Kathrin Hitzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kathrin Hitzer (* 3. September 1986 in Balingen) ist eine deutsche Biathletin.
[Bearbeiten] Leben
Kathrin Hitzer startet für den SC Gosheim. Zunächst spielte sie Fußball. Mit zwölf Jahren begann sie mit dem Skilanglauf. Beim Vater von Simone Denkinger, Rudi Denkinger, erlernte sie den Biathlonsport. Die ehemalige Schülerin des Ski-Internates in Furtwangen und Sportsoldatin startete erstmals beim ersten Weltcup der Saison 2006/07 in Östersund bei den Senioren. Schon im ersten Rennen (Einzel) erreichte sie mit einem 25. Rang einen Platz in den Punkterängen und lag vor dem letzten Schießen sogar auf Siegkurs. Im zweiten Rennen (Sprint) erkämpfte sie sich trotz zweier Fehler im Liegendschießen den 19. Rang und sicherte sich somit auch den Startplatz für das Verfolgungsrennen. Hitzer wird in ihrer ersten Saison häufig mit der nur wenig jüngeren Magdalena Neuner verglichen. Diese konnte sich in den ersten beiden Dritteln der Saison erfolgreicher präsentieren und gewann drei Weltmeistertitel sowie ein Weltcuprennen. Doch mit dem Fortschreiten der Saison wurde Hitzer immer beständiger und besser. In Hochfilzen wurde sie 2006 bei einem Einzelrennen noch Neunte. Anfang März 2007 stürmte sie im Schlusssprint in Lahti als Dritte erstmals auf das Podest. Diesen Rang konnte sie drei Rennen später als Zweite nochmals verbessern. Am 3. Januar 2007 lief sie in Oberhof zum ersten Mal in der deutschen Staffel.
Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2004 in Haute Maurienne wurde Hitzer Vizeweltmeisterin im Sprint hinter ihrer Teamkollegin Magdalena Neuner. Im folgenden Jahr wurde sie in Kontiolahti mit der Mannschaft erneut Vizeweltmeisterin. 2006 wurde sie vor Martina Glagow und Sabrina Buchholz zudem Deutsche Meisterin im Einzel. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2007 in Antholz erreichte Hitzer im Einzel den 31. Platz und damit ihr schlechtestes Saisonergebnis. Zusätzlich wurde sie in der Mixed-Staffel eingesetzt, konnte jedoch trotz guter persönlicher Leistung nicht verhindern, dass die deutsche Staffel als Fünfte ohne Medaille blieb.
Hitzer spielt Waldhorn in einem Orchester, möchte studieren und Grundschullehrerin werden. Sie lebt in Ruhpolding in einer Wohngemeinschaft zusammen mit ihrer Freundin Carolin Hennecke, einer weiteren deutschen Biathlonnachwuchshoffnung.
[Bearbeiten] Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel |
---|---|---|---|---|---|
1. Platz | |||||
2. Platz | 1 | 2 | |||
3. Platz | 1 | 1 | |||
Top 10 | 2 | 3 | 1 | 3 | 3 |
(Stand: 18. März 2007)
[Bearbeiten] Literatur
- Klaus Blume: Die zu selten Waldhorn spielt. Kathrin Hitzer, in: Kicker 10 (2007), S. 80
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hitzer, Kathrin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Biathletin |
GEBURTSDATUM | 3. September 1986 |