Khanat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Khanat, auch Chanat (türkisch Hanlık) ist die Bezeichnung für die historischen Staatsgebilde der türkischen und mongolischen Stämme im Sinne eines mittelalterlichen Feudalstaates. Sie wurden von einem Khan regiert.
Siehe auch Turkische Staatsgebilde
[Bearbeiten] Liste türkischer Khanate
Hier ist eine Liste der turkstämmiger Khanate laut der Turkologie:
- Großbulgarisches Khanat / 630 - 665
- Khanat der Wolgabulgaren / 665 - 1391
- Khanat der Donau-Bulgaren / 681 - 1064
- Petschenegen-Khanat / 860 - 1091
- Uz Khanat / 860 - 1068
- Kuman-Kyptschaken-Khanat / 9 - 13 Jhr.
- Khanat Goldene Horde 11. - 15 Jhr.
- Usbek-Khanat / 1428 - 1599
- Kasaner Khanat / 1437 - 1552
- Kırım-Khanat / 1440 - 1475
- Kasım Khanat / 1445 - 1552
- Astrachan Khanat / 1466 - 1554
- Choresmien-Khanat / 1510 - 1920
- Sibir-Khanat / 1556 - 1600
- Buxoro-Khanat / 1599 - 1785
- Kaschgar-Khanat /15. Jhr - 1877
- Kokand-Khanat / 1710 - 1876
- Turkmenistan Khanat / 1860 - 1885
[Bearbeiten] Khaghanat
Ein Khaghanat (alttürkisch : Qaqanlyk, Khaghanlyk / türkisch Kağanlık) war die Bezeichnung eines Reiches bei den Altaisprachen, der von einem Khaghan regiert wurde. Andere Schreibweisen sind Kaganat, Kaghanat und Khaghanat.
Siehe auch: Türkische Khaganate