New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kickers (Anime) - Wikipedia

Kickers (Anime)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seriendaten
Deutscher Titel: Kickers
Originaltitel: Ganbare! Kickers
がんばれ!キッカーズ
Produktionsland: Japan
Produktionsjahr(e): 1986
Länge pro Episode: ca. 24 Minuten
Episodenzahl: Japan: 23
Europa: 26
Originalsprache: Japanisch
Musik: Jun Irie
Idee: Noriaki Nagai
Genre: Anime, Shōnen, Sport, Drama
Erstausstrahlung: 15. Oktober 1986
Erstausstrahlung (D): 5. Mai 1994 (RTL 2)
Besetzung

(Deutsche Synchronsprecher)

Kickers (jap. がんばれ!キッカーズ Ganbare! Kickers) ist eine erfolgreiche Anime-Serie aus dem Jahr 1986, die auf einer Manga-Serie von Noriaki Nagai basiert. Sie fand in Japan zwar nur mäßigen Zuspruch, ist aufgrund ihrer Affinität zu Fußball allerdings in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und ganz besonders in Brasilien sehr beliebt. Sie lässt sich dem Shōnen-Genre zuordnen und handelt, wie das zur gleichen Zeit entstandene Captain Tsubasa, von Fußball.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Die Serie handelt von zwölf japanischen Schülern, deren großer Traum der Fußball ist. Gregor, ein kleiner Junge mit viel Talent und großer Begeisterung für den Fußball, zieht mit seiner Familie in eine neue Stadt. Sofort will er sich der Mannschaft der Schule, den Kickers, anschließen. Als er sie findet, muss Gregor entsetzt feststellen, dass die Kickers ihr letztes Spiel mit 0:21 verloren haben. Doch damit nicht genug: Gregor erfährt, dass die Kickers bis jetzt alle ihre Spiele verloren haben und kurz vor der Auflösung stehen. Doch Gregor gibt nicht auf: Er motiviert die Kickers neu und arrangiert ein Spiel gegen die Teufel, die beste Mannschaft des Bezirks. Hier erzielen die Kickers einen Achtungserfolg: Nachdem sie in den ersten 10 Minuten mit 0:10 in Rückstand geraten, kassieren sie in der restlichen Spielzeit nicht nur kein Tor mehr, sondern erzielen durch Gregor sogar das Ehrentor zum 1:10.

In der Folgezeit steigern sich die Kickers mehr und mehr und erzielen immer bessere Ergebnisse. Gegen die Schwarzen Blitze erreichten sie ein beachtliches 2:2 nach 0:2-Rückstand und Unterzahl-Spiel. Nach mehreren Unentschieden gegen die Shadows(2:2) und den FC Tornado(4:4) und einer 1:3-Niederlage gegen den SC Alpha feiern sie gegen eine Mannschaft, die sich mit Hilfe von Computern auf ihre Gegner vorbereitet, mit einem 5:2 ihren ersten Sieg. Auf dem Weg zu ihrem großen Ziel, der Teilnahme an der Landesmeisterschaft, überwinden die Kickers auch die größten Hindernisse wie z.B. ein Ballverbot. Ein Trainer, der die Kickers kurze Zeit trainiert, bringt die Mannschaft noch ein ganzes Stück weiter, indem er sie hart trainieren lässt. Sei es im Kraftraum oder woanders. Unter ihm gab es aber auch eine peinliche 1:2-Niederlage gegen ein Mädchen-Team.Die Kickers waren gegenüber den Mädchen so gehemmt, dass sie fast jeden Ball verloren und so nie ins Spiel fanden.

Jedoch gab es einen 3:2-Sieg gegen die Shooting Shooters und auch einen 5:4-Sieg gegen die Big Boys nach einem 0:4-Rückstand zur Halbzeit, was zeigte was für ein Kampfgeist und was für eine Moral in den Kickers jetzt steckte.

Schließlich beginnt die Landesmeisterschaft. In der ersten Runde mussten die Kickers gegen Blau-Weiß spielen, was sich als nicht einfach erwies, denn Blau-Weiß spielte mit 8 Spielern in der Abwehr und hatte seine letzten Spiele alle zu-Null gewonnen. Jedoch fanden die Kickers auch einen Weg, wenn auch spät, den Abwehrriegel von Blau-Weiß zu knacken.In der zweiten Runde mussten die Kickers gegen das Herkules Team ran.Sie hatten ebenfalls anfangs Probleme und gerieten 0:2 in Rückstand.Jedoch meisterten sie auch diese Aufgabe.

In der dritten Runde trafen die Kickers erneut auf die Roten Teufel. Gegen die neue Taktik der Roten Teufel finden die Kickers zunächst kein Mittel und liegen zur Pause mit 0:2 in Rückstand. Nach der Pause gelingt es ihnen jedoch, den „Teufelsdreier“ zu stoppen, und sie bekommen das Spiel in den Griff. Nachdem er kurz vor Schluss das 1:2 erzielt, hat Gregor in der letzten Sekunde die große Chance zum Ausgleich, doch er scheitert an Victor, dem überragenden Torwart der Teufel. Die anfängliche Enttäuschung weicht schnell dem Stolz: Die Kickers haben sich innerhalb eines halben Jahres enorm gesteigert und dürfen sich trotz der Niederlage als Sieger fühlen.

Doch damit ist die Geschichte noch nicht zuende. Im nächsten Spiel der Kickers verletzt sich Gregor und muss ausgewechselt werden. Da Sascha aufgrund eines Fressanfalls nicht eingesetzt werden kann, bietet sich Harry, ein Schüler aus der sechsten Klasse, als Einwechselspieler an. Mit 3 blitzsauberen Treffern führt er die Kickers im Alleingang nach einem 0:1-Rückstand zu einem 3:1-Sieg gegen den FC Arsenal. Doch bereits hier wird deutlich, dass Harry kein Teamspieler ist: Nicht einmal spielt er ab. Außerdem verlangt er die Mittelstürmerposition von Gregor. Nach langem Überlegen nimmt Mario ihn dennoch in die Mannschaft auf. Das führt dazu, dass sich Kevin, Tino, Jeremy und Charlie von den Kickers abspalten. Mario ist deshalb sogar dazu gezwungen, ein Testspiel gegen die Teufel abzusagen.

Wenig später schließen sich Kevin, Tino, Jeremy und Charlie den Kickers wieder an. Die Kickers demonstrieren ihren Zusammenhalt, was Harry nicht passt. Er verlässt die Kickers und gründet eine eigene Mannschaft, mit der er gegen die Kickers antreten will. Die Spieler seiner Mannschaft sind alle- wie auch Harry selbst- aus disziplinarischen Gründen aus ihren Teams geflogen. Der Druck auf die Kickers wird so groß, dass ihnen schließlich nichts anderes übrigbleibt, als gegen Harrys Mannschaft anzutreten.

Schiedsrichter der Partie ist ausgerechnet Victor. Zunächst finden die Kickers kein Mittel gegen die überharte Spielweise von Harrys Team und geraten mit 0:1 in Rückstand. Torschütze ist natürlich Harry. Doch die Kickers fangen sich und erzielen durch einen traumhaften Fallrückzieher von Gregor den Ausgleich. Nun wird das große Problem von Harrys Team deutlich: Es hat keinen Teamgeist. Alle Spieler wollen nun das entscheidende Tor erzielen und grätschen sich gegenseitig den Ball weg. Nun haben die Kickers leichtes Spiel. Kurz vor Schluss erzielen Gregor, Kevin und Tino gemeinsam das Siegtor zum 2:1. Der Teamgeist hat gesiegt.

[Bearbeiten] Wiederkehrendes Muster

Ein Muster kehrt in den Spielen der Kickers fast immer wieder. Fast in jedem Spiel geraten sie zunächst in Rückstand (sei es mit 0:1 oder mit 0:10), ehe sie im weiteren Spielverlauf ein Mittel gegen ihren Gegner finden. Auf diese Weise erzielen die Kickers fast immer noch ein Remis oder einen Sieg.
Besonders bemerkenswert war der Sieg gegen die Big Boys. Trotz eines 0:4-Rückstandes zur Halbzeit gewannen die Kickers noch mit 5:4 am Ende. Es gab aber auch ein Spiel in dem die Kickers ausnahmsweise nicht in Rückstand gerieten. Gegen eine Schulmannschaft eines neuen Gymnasiums haben sie in letzter Minute mit 1:0 gewonnen.

[Bearbeiten] Veröffentlichungen

[Bearbeiten] Manga

Kickers erschien in Japan von 1985 bis 1989 in Einzelkapiteln in den Manga-Magazinen Coro Coro und Bessatsu Coro Coro. Shogakukan verlegte diese Einzelkapitel auch in 20 Sammelbänden.

Im Gegensatz zum Anime wurde der Manga bisher nicht außerhalb Asiens veröffentlicht.

[Bearbeiten] Anime

Studio Pierrot produzierte auch eine 26-teilige Zeichentrickserie zum Manga. Diese wurde von 16. Oktober 1986 bis zum 25. März 1987 auf dem japanischen Fernsehsender Family Gekijou ausgestrahlt. Die Serie wurde wegen schlechter Einschaltquoten aber nach 23 von 26 Folgen abgesetzt.

Nach ihrer Erstausstrahlung im Mai 1994 (auf RTL 2) lief die Serie mehrmals im deutschen Fernsehen auf RTL 2, tm3, Tele 5 und Premiere-Fox Kids. Es wurden alle 26 ausgestrahlt. Seit April 2006 erscheinen in Deutschland auch DVDs der Serie mit jeweils sieben Folgen im Abstand von einem Monat. Die DVD-Veröffentlichung erfolgte unter anderem aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Neben Japan und Deutschland wurde der Anime auch in Italien (Palla al centro per Rudy), Frankreich (But Pour Rudy!), Spanien (Supergol), Polen (Piłkarze) ausgestrahlt.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

1987 wurde Noriaki Nagai für Kickers mit dem 32. Shogakukan-Manga-Preis in der Kategorie Kinder ausgezeichnet.

[Bearbeiten] Die Mannschaft

  • Masaru Hongo (本郷勝 Hongo Masaru)/Mario:

Er ist Torwart, Kapitän und der wichtigste Spieler des Teams. Außerdem leitet er das Training und gibt sämtliche taktischen Anweisungen. Mario gelang es als erstem Torhüter den berühmten "Teufelsdreier" abzuwehren. Abseits des Feldes wird er stets von einer Horde Mädchen verfolgt, was ihm sehr unangenehm ist, da er einzig und allein in Gregors Schwester Elsa verliebt ist.

  • Kakeru Daichi (大地翔 Daichi Kakeru)/Gregor:

Gregor ist neu in der Stadt und motiviert die Kickers nach den vielen Misserfolgen zum Weitermachen. Schnell avanciert er zum Mittelstürmer und Antreiber des Teams. Er erzielt auch mit Abstand die meisten Tore, auch deshalb, weil er niemals ans Aufgeben denkt und in jedem Match das Letzte aus sich herausholt und selbstlos für die Mannschaft kämpft. Außerdem hat Gregor eine Schwester namens Elsa. Sie hat in diesem Anime eine eher kleine Rolle. Sie hat Gefallen an Mario gefunden, wie so viele Mädchen auf der Schule. Jedoch ist sie die einzige, an der auch Mario ein leichtes Interesse zeigt.

  • Kenta Ishii (石井健太 Ishii Kenta)/Kevin:

Der hitzköpfige Kevin steht neben Gregor in der Offensive und belebt mit schnellen Angriffen und vor allem mit Pässen zu Gregor das Spiel. Zum Verhängnis wird ihm jedoch des Öfteren sein unbändiger Sturkopf. Kevin ist sich während des Spiels für keine Rangelei zu schade und schlägt auch sonst gerne über die Stränge, womit er die Kickers oft in Schwierigkeiten bringt. Darin äußert sich jedoch auch nur sein absoluter Siegeswille.

  • Taichi Oota (太田太一 Oota Taichi)/Sascha:

Sascha ist ein netter Kerl, zum Fußballspielen jedoch viel zu übergewichtig. Demnach drückt er meist nur die Bank, wird aber oft als Joker gebracht, da besonders seine weiten Einwürfe die Gegner in Gefahr bringen. So hat auch Sascha einen gewissen Anteil am Erfolg des Teams.

  • Hideo Obata (小畑英夫 Obata Hideo)/Tino:

Der kleine Spieler mit der Nummer 6 spielt im Mittelfeld, obwohl sein Vater ihn viel lieber auf der Mittelstürmerposition sehen würde und ihm deshalb auch für kurze Zeit das Fußballspielen verboten hat. Jetzt hat sich Tinos Vater mit der Spielweise seines Sohnes abgefunden und unterstützt die Mannschaft wo er kann. Tino ist sehr stark am Ball und schlägt viele weite Pässe, besonders auf Gregor und Kevin.

  • Mamoru Ootaka (大高守 Ootaka Mamoru)/Tommy:

Er ist ein hochaufgeschossener Verteidiger, demnach sehr kopfballstark. Zumeist spielt er auf der Liberoposition. Jedoch wird im oft vorgeworfen, nicht die nötige Härte zu besitzen, um Fußball zu spielen. Wenn es drauf ankommt, ist Tommy jedoch meistens ein wichtiger Rückhalt in der Deckung der Kickers.

  • Naoto Hamamoto (浜本直人 Hamamoto Naoto)/Christoph:

Verteidiger Christoph ist ähnlich groß wie Tommy, weshalb auch seine Spezialität das Kopfballspiel ist. Da er kein begnadeter Techniker ist, tun sich die Kickers gut daran, den Hünen in der Verteidigung einzusetzen.

  • Takeshi Hara (原たけし Hara Takeshi)/Jeremy:

Jeremy ist der Zwillingsbruder von Charlie und spielt als Rechtsaußen. Von dort aus kann er seine Schnelligkeit sehr gut zur Geltung bringen und zeichnet sich auch durch starken Offensivdrang aus. Jeremys Flanken bringen das gegnerische Tor imnmer wieder in Gefahr.

  • Kiyoshi Hara (原きよし Hara Kiyoshi)/Charlie:

Der andere der beiden Zwillinge spielt auf der entgegengesetzten Seite wie sein Bruder, er ist Linksaußen. Die Brüder gleichen sich nicht nur wie ein Ei dem anderen, sondern sind auch hervorragend aufeinander eingespielt, da beide eine identische Spielweise an den Tag legen. Auch abseits des Platzes sieht man Charlie immer an der Seite seines Bruders, sie sind ein verhschworendes Duo, das den Kickers zum Erfolg verhilft.

  • Tetsuya Takada (高田哲也 Takada Tetsuya)/Daniel:

Daniel ist wie Tino eher von schmächtiger Statur, kompensiert dies allerdings durch seine Schnelligkeit sowie durch sein erstklassiges Ballgefühl. Er gibt immer wieder Impulse aus dem defensiven Mittelfeld, ist vorne und hinten zu finden und somit ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt des Spiels der Kickers.

  • Shinsuke Koga (古賀信介 Koga Shinsuke)/Benjamin:

Mit Christoph und Tommy stellt Benjamin die Verteidigung der Kickers. Doch auch seine langen Pässe bis in die Spitze zeichnen den Abwehrrecken aus.

  • Manabu Noguchi (野口学 Noguchi Manabu)/Philipp:

Phillpp agiert ebenfalls eher in der Defensive. Aufgrund seiner Brille ist er das ein oder andere Mal eingeschränkt, macht diesen Nachteil durch sein kluges Köpfchen wieder wett. In seiner Freizeit spielt er auch gerne Klavier, wo er auch sehr stark von sich reden macht.

[Bearbeiten] Weitere wichtige Charaktere

  • Hikaru Uesugi (上杉光 Uesugi Hikaru)/Victor:

Überragender Torwart der Teufel, der besten Mannschaft des Bezirks. Gibt den Kickers gelegentlich wertvolle Tipps.

  • Akina Uesugi (上杉明菜 Uesugi Akina)/Conny:

Victors Schwester, in die sich Gregor verliebt. Spielt ebenso wie Philipp Klavier.

  • Ayumi Daichi (大地歩 Daichi Ayumi)/Elsa:

Gregors Schwester, in die sich Mario verliebt. Rettet seine Ehre, als er sie in der Umkleidekabine überrascht.

  • Harry/Harry:

Brandgefährlicher Stürmer, der allerdings viel zu egoistisch spielt. Gehört gegen Ende der Serie kurze Zeit zu den Kickers. Außerdem hat er bereits für die Tornados gespielt.

  • Yuu Mizushima (水島雄 Mizushima Yuu)/Simon:

Spielt bei den Schwarzen Blitzen und ersetzt quasi eine ganze Mannschaft aufgrund seiner hervorragenden fußballerischen Fähigkeiten. Er ist im Gegensatz zu Harry aber ein Teamplayer, der aber auch zu unfairen Mitteln greift. Er hat sich in Ayako (DJ) verliebt und spielt wegen ihr sogar ab und an mal fair.

  • Tsukeshi Yoshiba, Munoru Ikeda und Yuusuke Mashi/Gordon, Eric und Steve:

Überragende Stürmer der Roten Teufel. Sie sind auch der gefürchtete Teufelsdreier, der als unbesiegbar galt, bis Mario ihn als einziger Torwart entschärfen konnte.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu