Kiel-Marathon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kiel-Marathon ist ein Marathon in Kiel, der seit 1995 im Februar stattfindet. Er wird von der LG POWER-Schnecken Kiel e.V. ausgerichtet. Zum Programm gehören auch ein Halbmarathon und ein Viertelmarathon.
Der Kurs ist eine flache Wendepunktstrecke von 10,5 km entlang des Westufers der Kieler Förde mit Start und Ziel auf dem Gelände der Stena Line.
Der Lauf wurde vom schwedischen Marathonläufer Karl-Gustaf Nyström ins Leben gerufen und wird auch heute noch von vielen skandinavischen Läufern frequentiert, die mit der Fähre anreisen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Statistik
[Bearbeiten] Schnellste Läufer 2007
- Männer: Johan Olsson (SWE), 2:36:37
- Frauen: Liane Muschler, 3:19:32
[Bearbeiten] Finisher 2007
- Marathon: 218 (191 Männer und 27 Frauen)
- Halbmarathon: 613 (488 Männer und 125 Frauen)
- Viertelmarathon: 518 (339 Männer und 179 Frauen)
[Bearbeiten] Siegerliste
Jahr | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
2006 | Thomas Winkler | 2:51:08 | Cornelia Heinze | 3:22:09 |
2005 | Frank Themsen | 2:40:34 | Sofie Dovren | 3:25:41 |
2004 | Jörg Plenzke | 2:41:03 | Verena Becker | 3:05:34 |
2003 | Thomas Herrmann | 2:59:53 | Kathrin Kern | 3:46:40 |
2002 | Raimar Hartikainen (SWE) | 2:39:11 | Katja Lünser | 3:32:51 |
2001 | Joachim Gietz | 2:35:41 | Agneta Ohmes (SWE) | 3:39:05 |