Kilopondmeter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kilopondmeter oder Meterkilopond ist eine nicht SI-konforme Einheit der Energie.
- Einheitenzeichen: kpm
- Formelzeichen: E, W
Im offiziellen wissenschaftlichen Diskurs ist diese Einheit ebenso veraltet wie (Kilo-)Kalorien und durch Joule ersetzt worden.
von / nach | Joule | Kilowattstunde | Elektronenvolt | Kilopondmeter | Kalorie |
---|---|---|---|---|---|
1 J = 1 kg·m²/s² = | 1 | 0,278 · 10−6 | 6,241 · 1018 | 0,102 | 0,239 |
1 kW·h = | 3,6 · 106 | 1 | 22,5 · 1024 | 0,367 · 106 | 0,860 · 106 |
1 eV = | 0,1602 · 10−18 | 44,5 · 10−27 | 1 | 16,3 · 10−21 | 38,3 · 10−21 |
1 kp·m = | 9,80665 | 2,72 · 10−6 | 61,3 · 1018 | 1 | 2,34 |
1 calint = | 4,1868 | 1,163 · 10−6 | 26,11 · 1018 | 0,427 | 1 |
[Bearbeiten] Leistung
Entsprechend der Beziehung Watt (Einheit) zu Joule gibt es auch die Leistungseinheit kpm/s (Kilopondmeter pro Sekunde), die 9,80665 W entspricht. 75 kpm/s (735,49875 W) wiederum sind 1 PS.
von / nach | Watt | Kilopondmeter pro Sekunde | Pferdestärke | Kilokalorien pro Stunde |
---|---|---|---|---|
1 W (kg·m²/s³) = | 1 | 0,102 | 0,00136 | 0,860 |
1 kp·m/s = | 9,80665 | 1 | 0,01¯3 | 8,4322 |
1 PS = | 735,49875 | 75 | 1 | 632,415 |
1 kcal/h = | 1,163 | 0,1186 | 0,00158 | 1 |
Siehe auch: Kilopond, Wassersäule, CGS-Einheitensystem