Kinderhymne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kinderhymne (Anmut sparet nicht noch Mühe) wurde 1949 von Bertolt Brecht als alternative Nationalhymne für die Deutsche Demokratische Republik (bzw. für ganz Deutschland) gedichtet und von Hanns Eisler vertont. In der DDR entschied man sich statt dessen für die ebenfalls von Eisler vertonte Hymne Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher. Das Versmaß beider Hymnen ist gleich und entspricht dem des Deutschlandlieds.
Nach der Wiedervereinigung 1990 setzten sich einige Bürgerinitiativen und verschiedene Medien für die Kinderhymne als neue deutsche Nationalhymne ein.
Kinderhymne
Anmut sparet nicht noch Mühe
Leidenschaft nicht noch Verstand
Daß ein gutes Deutschland blühe
Wie ein andres gutes Land.
Daß die Völker nicht erbleichen
Wie vor einer Räuberin
Sondern ihre Hände reichen
Uns wie andern Völkern hin.
Und nicht über und nicht unter
Andern Völkern wolln wir sein
Von der See bis zu den Alpen
Von der Oder bis zum Rhein.
Und weil wir dies Land verbessern
Lieben und beschirmen wir's.
Und das liebste mag's uns scheinen
So wie andern Völkern ihrs.