Kindermuseum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Kindermuseum ist ein "Welterforschungsort", der auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist. Kindermuseen werden seit den 1990er Jahren in vielen Ländern vermehrt gegründet und unter museumspädagogischen Gesichtspunkten speziell auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen abgestimmt. Die meisten Kindermuseen widmen sich bestimmten Themen und bieten nochmals altersgruppendifferenzierte Führungen an. Dabei kommen Konzepte wie "Learning by doing" und "Hands on", zu deutsch: Lernen durch ausprobieren und begreifen, zur Anwendung. Anders als in den meisten anderen Museen, ist Anfassen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Ziel ist es, die Neugier und Kreativität der Kinder zu wecken, aber auch Interesse an Technik, Geschichte, Gesellschaft und vielem mehr.
Zum Teil unterhalten auch konventionelle Museen eigene Abteilungen für Kinder. Im Gegensatz zum normalen Museum dienen Kindermuseen ausschließlich der Wissensvermittlung und nicht der Archivierung und Katalogisierung. "Kindermuseen für Erwachsene" (UND Kinder) sind die so genannten Science Center.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- www.juniormuseum-berlin.de Kindermuseum im Ethnologischen Museum, erstes in Deutschland
- www.bv-kindermuseum.de Bundesverband Kinder- und Jugendmuseen
- www.kindermuseum.de Stiftung Deutsches Kindermuseum, ATLANTIS in Duisburg
- www.machmitmuseum.de MACHmit! Museum für Kinder in Berlin
- www.kidlab.de Labyrinth Kindermuseum Berlin in Berlin
- www.exploratorium-potsdam.de Wissenschaftliche Mitmach-Welt für Kinder in Potsdam
- www.kindermuseum-halle.de Kindermuseum Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt
- www.kindermuseum.at Das ZOOM-Kindermuseum in Wien
- www.kindermuseum.ch Schweizer Kindermuseum Baden
- www.kindermuseum-klipp-klapp.de Kindermuseum KLIPP KLAPP Oelde
Kategorien: Bildung | Museum | Kindheit