Kindersicherung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kindersicherung wird eine Vorrichtung zum Schutz von Kindern bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verpackungen
Eine Kindersicherung wird bei Verpackungen (insbesondere Flaschen) verwendet, deren Inhalt für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden sollte, wie z. B. Medikamente oder Reinigungsmittel. Es ist meist ein Deckel oder anderer Verschluss, der oft ungewöhnliche Bewegungen oder eine Kombination von gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Bewegungen erfordert, die einem kleinen Kind ohne Anleitung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in den Sinn kämen oder die anatomisch bedingt kaum möglich sind. Hersteller gefährlicher Inhaltsstoffe müssen Verpackungen und Verschlüsse auf Kindergesichertheit und Erwachseneneignung nach internationalen Normen überprüfen lassen, bevor sie diese auf den Markt bringen. Die Drück-Dreh-Verschlüsse bei Haushaltsreinigern bilden z. B. einen Kompromiss aus Kindersicherung und Erwachseneneignung.
[Bearbeiten] Auto
Als Kindersicherungen im Auto bezeichnet man Sperrvorrichtungen, die ein Öffnen der hinteren Türen von Innen verhinderen.
[Bearbeiten] Elektronische Geräte
Als Kindersicherung bei elektronischen Geräten bezeichnet man meist einen Passwortschutz für die Konfigurationsmenüs bzw. für ein teilweises oder komplettes Sperren der Funktionalität (z. B. Programme bei Fernsehern oder Receivern).
[Bearbeiten] Internet
Um Kinder vor bestimmten Inhalten des Internets zu schützen, gibt es von mehreren Anbietern Software, die es erlaubt die benutzbaren Seiten, E-Mails, Chats und Newsgroups einzuschränken. Zusätzlich besteht bei einer Vielzahl von Anbietern die Dauer und den zeitlichen Rahmen der Nutzung von Internet und diversen Programmen festzulegen.