Klärwerk Ölbachtal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Klärwerk Ölbachtal ist ein Klärwerk in Bochum. Es wurde 1976 errichtet, um den mit Abwässern aus einem 50 km² großen Einzugsbereich belasteten Ölbach mechanisch, biologisch und chemisch zu reinigen.
Zum Einzugsbereich zählen das östliche Bochum (Querenburg, Langendreer, Bochum-Werne) und das westliche Dortmund (Bövinghausen und Holte). Zu den gewerblichen Einleitern zählen die Ruhr-Universität Bochum, die Bochumer Opel-Werke und der Bergbau (Grubenwasser).
Die Schönungsteiche haben sich zu Feuchtbiotopen entwickelt.
Koordinaten: 51° 27' 3" N, 7° 17' 18" O