Klaus Merz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Merz, (* 3. Oktober 1945 in Aarau) ist ein Schweizer Schriftsteller.
[Bearbeiten] Leben
Als gelernter Sekundarlehrer arbeitete er längere Zeit in der Erwachsenenbildung. Er gewann mehrere Preise, unter anderem den Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, den Gottfried Keller-Preis 2004, sowie den Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005. Von ihm sind zahlreiche Geschichten und Erzählungen erschienen, wie zum Beispiel „Adams Kostüm“ oder der Kurzroman „Jakob schläft“. Merz hat aber auch Gedichte geschrieben („Kurze Durchsage“) – seine Werke sind nie besonders lang. Doch schon die Titel zeigen Merz’ besondere Fähigkeit. Er schafft es, zwei, drei banale Worte nebeneinanderzustellen, worauf es dazwischen sofort zu „funken" beginnt.
Merz lebt heute als Erzähler und Lyriker in Unterkulm.
[Bearbeiten] Werke
- Mit gesammelter Blindheit. Gedichte. St.Gallen: Tschudy, 1967
- Geschiebe mein Land. Gedichte. Aarau: Sauerländer, 1969
- Vier Vorwände ergeben kein Haus. Gedichte. Zürich: Artemis, 1972
- Obligatorische Übung. Geschichten. Aarau: Sauerländer, 1975
- Latentes Material. Erzählungen. Aarau: Sauerländer, 1978
- Der Entwurf. Erzählung. München: Autoren-Edition im Athenäum-Verlag, 1982
- Landleben. Geschichten. Zürich: Howeg, 1982
- Bootsvermietung. Prosa, Gedichte. Zürich: Howeg, 1985
- Tremolo Trümmer. Erzählungen. Zürich: Ammann, 1988
- Nachricht vom aufrechten Gang. Prosa, Gedichte. Zürich: Howeg, 1991
- Am Fuss des Kamels. Geschichten und Zwischengeschichten. Innsbruck: Haymon, 1994
- Kurze Durchsage. Gedichte und Prosa. Innsbruck: Haymon, 1995
- Jakob schläft. Eigentlich ein Roman. Innsbruck: Haymon, 1997
- Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein? Innsbruck: Haymon, 1998
- Garn_(Merz)|Garn. Prosa und Gedichte. Innsbruck: Haymon, 2000
- Adams Kostüm. Drei Erzählungen. Innsbruck: Haymon, 2001
- Das Turnier der Bleistiftritter. Achtzehn Begegnungen. Innsbruck: Haymon, 2003
- Die Tiere ziehen los! Kinderbuch. Zürich: Atlantis Kinderbücher, 2003
- Löwen Löwen. Innsbruck: Haymon, 2004
- LOS. Eine Erzählung. Innsbruck: Haymon, 2005
- 8 Gedichte zu "Museum", publiziert in "Uwe Wittwer - Geblendet / Dazzled". Heidelberg: Kehrer, 2005
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Klaus Merz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Merz, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1945 |
GEBURTSORT | Aarau, Aargau, Schweiz |
Kategorien: Mann | Schweizer | Autor | Geboren 1945