Kollerinsel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kollerinsel ist eine Halbinsel und eines der beiden linksrheinischen Landesgebiete Baden-Württembergs.
[Bearbeiten] Geografie und Entstehung
Sie umfasst eine Fläche von ungefähr 400 Hektar und liegt auf Gemarkung der Gemeinde Brühl. Die Halbinsel liegt dabei westlich des Stadtgebietes und der Gemeinde Ketsch sowie östlich der rheinland-pfälzischen Gemeinden Otterstadt und Waldsee.
Das Gebiet befand sich ursprünglich rechts des Rheins, wurde aber im Zuge der Rheinbegradigung linksrheinisch und bildet nun, fast vollständig umgeben von einem Arm des Altrheins und dem neuen begradigten Lauf des Flusses, eine Halbinsel.
[Bearbeiten] Heutiger Status
Die Kollerinsel ist durch eine Fähre mit der rechten Rheinseite verbunden, die sogenannte Kollerfähre. Seit 1938 untersteht die Halbinsel dem Landschaftsschutz. Sie steht Menschen als Naherholungsgebiet und Tieren als Rückzugsraum zur Verfügung. Weiterhin dient sie als Polder dem Hochwasserschutz.