Konrad I. von Berg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Konrad I. von Berg († 25. Mai 1313) war der Sohn von Graf Adolf IV. von Berg, der auf einem Turnier in Neuss am 27. April 1259 wahrscheinlich erschlagen wurde und Margarete von Hochstaden. Er war damit der Bruder von Graf Adolf V. von Berg.
Konrad war im Jahr 1274 Dompropst in Köln und von 1306 bis 1310 Bischof von Münster. Sein Bruder, Graf Adolf V. von Berg wollte Konrad I. nach dem Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert II. von Falkenburg am 20. Oktober 1274 als 57. Erzbischof von Köln installieren, jedoch setzte sich Siegfried von Westerburg als Gegenkandidat durch.
Konrad ist im Altenberger Dom beerdigt.
[Bearbeiten] Literatur
- Hansjörg Laute: Die Herren von Berg - Auf den Spuren der Geschichte des Bergischen Landes (1101-1806)
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Bischof von Münster 1306-1310 |
Nachfolger Ludwig II. von Hessen |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrad I. von Berg |
KURZBESCHREIBUNG | Dompropst in Köln, Bruder von Adolf V. von Berg |
STERBEDATUM | 25. Mai 1313 |