1274
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | ►
◄◄ | ◄ | 1270 | 1271 | 1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | 1277 | 1278 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 16. Juli: Zweites Konzil von Lyon: Das Konzil entscheidet sich für ein Konklave zu jeder künftigen Papstwahl.
- 21. August: Philipp III., König von Frankreich, heiratet in zweiter Ehe Maria von Brabant
- 20. November: Den ersten Invasionsversuch der Mongolen unter Kublai Khan in Japan wehren die zahlenmäßig überlegenen Samurai in der Schlacht von Bun'ei ab.
- März bis Juli: Zweites Konzil von Lyon
- Gregor von Neapel wird Bischof von Bayeux
- Erste urkundliche Erwähnung von Forel, Großhansdorf, Huttingen und Schönaich
- Gründung von Hermannstadt
- Landau in der Pfalz erhält die Stadtrechte durch König Rudolf I. verliehen.
- Zisterzienserinnenkloster St. Jöris wird gestiftet
- Der Hoftag zu Nürnberg bestätigt Rudolf I., dass auch der böhmische seine Lehen vom deutschen König empfangen muss.
- Das Landslov wird auf den norwegischen Thingversammlungen verabschiedet.
[Bearbeiten] Geboren
[Bearbeiten] Gestorben
- 18. Februar: Jakob Erlandsen, Erzbischof in Lund
- 7. März: Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters
- 15. August: Robert von Sorbon, französischer Theologe (* 1201)
- 2. September: Prinz Munetaka, Shogun in Japan (* 1242)
- 20. Oktober: Engelbert II. von Falkenburg, Erzbischof von Köln
- Bonaventura von Bagnoregio, General der Franziskanerordens (* 1221)
- Nasir Al-din al-Tusi, persischer Universalgelehrter (* 1201)
- Eudes de Lory, Bischof von Bayeux