Konrad der Ältere (Konradiner)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Konrad der Ältere († 27. Februar 906 vor Fritzlar) aus dem Haus der Konradiner war der Vater des späteren deutschen Königs Konrad I.; er wird als nepos (Neffe, Enkel, Nachkomme) des Königs Arnulf bezeichnet, der mit Oda, einer Verwandten Konrads verheiratet war.
Konrad war 886 Graf im Oberlahngau und wurde 892, nachdem Arnulf den fränkischen Babenberger Markgrafen Poppo von Thüringen gestürzt hatte, als Verwandter der Königin mit der Nachfolge Poppos betraut. Gleichzeitig wurde Konrads Bruder Rudolf zum Bischof von Würzburg ernannt, womit die Konradiner einen beherrschenden Einfluss außer in Hessen nun auch in Thüringen und Mainfranken gewannen.
Als Arnulf Ende 899 starb und kurz darauf sein 7-jähiger Sohn Ludwig das Kind, der Sohn Odas, zum König ernannt wurde, gewannen Konrad und seine Familie erheblichen Einfluss auf die Reichspolitik. Konrad konnte sich in Thüringen gegen die mächtiger werdenden Liudolfinger nicht halten, und die Markgrafschaft ging vor 903 bereits wieder verloren. Dafür wuchs der Familie mit dem Titel eines dux regni Lothringens für Konrads Bruder Gebhard weitere Macht zu. Konrad stand ab 902 in einer blutigen Fehde mit den Babenbergern, in der er 906 bei Fritzlar den Tod fand. Dies führte sehr schnell die Gefangenschaft und Hinrichtung des letzten Babenbergers, Adalbert, herbei. Konrad wurde in der Martinskirche in Weilburg beerdigt.
Der Tod Konrads des Älteren und das Ende der Babenberger machte den Weg frei für Konrads Sohn, Konrad den Jüngeren, der dann mit dem Titel dux (Herzog) in Main- und Rheinfranken herrschte, und 911 zum deutschen König gewählt wurde.
Neben den erwähnten Titeln ist Konrad auch als Graf im Wormsgau, 897 als Graf im Hessengau, 903 als Graf im Gotzfeldgau und 905 Graf in der Wetterau genannt.
Konrad war ab etwa 880 verheiratet mit Glismut (* um 866 † 26. April 924), Tochter von Kaiser Arnulf von Kärnten, die ab 906 bezeugt ist. Mit ihr hatte er vier Kinder:
- Konrad der Jüngere († 918), 910 Herzog von Franken, 911 ostfränkischer König
- Eberhard († 939) 918 Herzog von Franken
- Otto bzw. Udo od. Odo († nach 918) 904 Graf im Ruhrgau, 912 Graf an der mittleren Lahn
- Tochter ∞ Burkhard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrad der Ältere (Konradiner) |
KURZBESCHREIBUNG | der Vater des späteren deutschen Königs Konrad I. |
STERBEDATUM | 27. Februar 906 |
STERBEORT | Fritzlar |