Koreanischer Film
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Koreanische Film hat seit den Neunzigern insbesondere durch den Wegfall der Zensur in Südkorea einen Aufschwung erfahren. Man nennt dies die New wave des Koreanischen Films, sie entstand als Resultat des Wettbewerbs in der Filmindustrie, der Ausbildung der Regisseure im Ausland (USA, Frankreich, Spanien, die Niederlande, China und Europa), und neuartigen Drehbüchern, jüngeren Drehbuchautoren und geringerer Verwendung von Hollywoodklischees.
Der Einfluss des Pusan International Film Festivals (PIFF) und Jeonju Film Festival darf dabei genau so wenig unterschätzt werden wie die Verleihung der koreanischen Blue Dragon Awards , die mittlerweile als wichtige Auszeichnung betrachtet werden. Mit CoreAction findet gar ein Festival des koreanischen Films in Frankfurt am Main statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die frühen Jahre bis zur Teilung
Der Amerikanische Reisende und Gelehrte Burton Holmes war der Erste, der Filme in Korea aufführte und zwar vor der Königsfamilie 1899. Wann sie erstmals öffentlich gezeigt wurden ist umstritten.
1926 bis 1930 wurden von den japanischen Kolonialherren erstmals koreanische Stummfilme produziert, später auch einige Tonfilme.
[Bearbeiten] Nordkorea
Wie das gesamte Spektrum der Kunst in Nordkorea befasst sich auch der Film ausschließlich mit propagandistischen Themen, sprich der Verherrlichung der beiden Kims, dem Aufbau des Chuch'e-Sozialismus und dem Kampf gegen die „US-amerikanischen Imperialisten“. Ein Film, der auch über die Grenzen des Landes hinaus - zumindest unter Cineasten - einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt hat, ist Das Blumenmädchen von 1972 (Drehbuch und Regie: Choe Ik-kyu und Pak Hak), der auf dem 18. Internationales Filmfestival von Karlsbad mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.
Seit 1987 findet, nunmehr alle zwei Jahre, das Internationale Filmfestival von Pjöngjang (ehemals Internationales Pjöngjanger Filmfestival der Blockfreien und anderer Entwicklungsländer) statt.
Nordkorea tritt heute aber weniger durch eigene geistige Beiträge der Staatsfirma SEK-Trickfilmstudio international in Erscheinung als Vielmehr als Zuarbeiter zu Hollywood-Trickfilmen. Da die Produktionskosten extrem niedrig sind, und die Qualität der SEK-Zeichner hoch hat Disney zwei Produktionen teilweise via Subunternehmer hier zeichnen lassen nämlich Der König der Löwen (1994) und Pocahontas (1995) (Quelle:Asia Times, 2002; "Axis of ... cute?" von Aidan Foster-Carter ). Empress Chung ist ein nord- und südkoreanische Co-Produktion aus dem Jahr 2005, auch ein Trickfilm.
[Bearbeiten] Südkorea
Nach dem Koreakrieg blühte die Filmindustrie nur kurz auf. Immerhin hatte Lee Kyu-hwan 1955 ein sehr erfolgreiches Remake von Chunhyang-jon.
Unter Diktator Park Chung Hee wurde die Regierungskontrolle/Zensur in den Sechzigern aber systematisch ausgeweitet, v.a. mit dem Filmgesetz von 1963, das jeglichen Anflug von vermeintlichem Pro-Kommunismus und alle Obszönitäten unterband. Nur Ausnahmeerscheinungen wie Im Kwon-taek und Kim Ki-young konnten in dieser Ära leidlich produktiv tätig sein.
[Bearbeiten] Kommerzieller Aufschwung in den Neunzigern
Erst in den Neunzigern ging es dann steil bergauf. 1992 wurde mit Marriage Story von Samsung erstmals von einem Unternehmen aus der Privatwirtschaft ein Film gesponsert.
1999 kam mit Kang Je-gyus Shiri ein zwar anspruchsloser aber ehrgeizig produzierter Actionfilm auf den Markt der großen Umsatz machte. Er wurde auch in den USA vermarktet.
Die Komödie My Sassy Girl von Kwak Jae-yong aus dem Jahr 2001 wurde sehr erfolgreich ins Ausland exportiert. Ebenfalls 2001 kaufte die amerikanische Firma Miramax die Rechte zu einem Remake der erfolgreichen koreanischen Actionkomödie My Wife is a Gangster, die Reproduktionsrechte für andere Erfolgsfilme wie Il Mare von Lee Hyun-seung, Oldboy, My Sassy Girl, JSA und dem Gruselfilm A Tale of Two Sisters von Kim Ji-woon aus dem Jahr 2003 wurden auch von Amerikanern gekauft.
Die erfolgreichsten Filme seit 2000:
2000 JSA von Park Chan-wook erreicht mit 5,830,000 Besuchern fast den Rekord von Shiri (6,2 Mio)
2001 Friend von Kwak Kyung-taek übertrifft Shiri mit 8 Millionen Zuschauern. My Wife is a Gangster von Cho Jin-gyu bringt es auf 5,250,000.
2002 Marrying the Mafia von Jeong Yong-gi hat 5,200,001 Zuschauer, kein neuer Rekord.
2003 Silmido von Kang Woo-seok stellt mit 11 Millionen einen neuen Rekord auf .
2004 Tae guk gi wieder von Kang Je-gyu bricht diesen Rekord mit 11,7 Millionen Zuschauern.
2005 stellt der Überraschungshit The King and the Clown von Lee Jun-ik einen weiteren neuen Rekord auf mit über 12,2 Mio. Auch Welcome To Dongmakgol hat über 8 Millionen Zuschauer, Marrying The Mafia 2 immerhin 5,663,000.
2006 konnte The Host von Bong Joon-ho selbst diese Marke mit knapp 13 Millionen toppen. Tazza- High Rollers von Choi Dong-hun hatte 6,8 Mio Zuschauer, My Boss, My Teacher 6,002,000 Zuschauer.
[Bearbeiten] Künstlerischer Erfolg
Lee Chang-dongs Film Oasis gewann 2002 z.Bsp. den Silbernen Löwen von Venedig, Oldboy von Regisseur Park Chan-wook gewann den zweiten Platz in Cannes, den sogenannten Großen Preis der Jury.
Februar 2004 gewann der in Korea nicht sonderlich populäre Kim Ki Duk den Preis für den besten Regisseur am 54. jährlichen Berlin Film Festival für einen Film über einen sich prostituierenden weiblichen Teenager Samaria.
Hong Sang-soo, Lee Myung-se und Jang Sun-woo sind ebenfalls international angesehene Regisseure des unkommerziellen Autorenkinos.
[Bearbeiten] Zuschauerzuspruch (Stand Ende 2006, nach Besuchern geordnet)
- 괴물 (The Host) - 12,980,000 (2006)
- 왕의 남자 (The King and the Clown) - 12,296,840 (2005)
- 태극기 휘날리며 (Taegukgi: The Brotherhood of war) - 11,746,135 (2004)
- 실미도 (Silmido) - 11,108,000 (2003)
- 친구 (Friend) - 8,180,000 (2001)
- 웰컴 투 동막골 (Welcome To Dongmakgol) - 8,002,594 (2005)
- 쉬리 (Shiri) - 6,210,000 (1999)
- 타짜 (The War of the Flower) - 6,181,000 (2006)
- 투사부일체 (My Boss, My Teacher) - 6,002,000 (2006)
- 공동경비구역 JSA (Joint Security Area) - 5,830,000 (2000)
- 가문의 위기 (Marrying The Mafia 2) - 5,663,000 (2005)
- 조폭 마누라 (My Wife is a Gangster) - 5,250,000 (2001)
- 가문의 영광 (Marrying the Mafia) - 5,200,001 (2002)
- 말아톤 (Marathon) - 5,148,022 (2005)
- 살인의 추억 (Memories of Murder) - 5,120,000 (2003)
- 엽기적인 그녀 (My Sassy Girl) - 4,841,500 (2001)
- 동갑내기 과외하기 (My Tutor Friend) - 4,810,000 (2003)
- 신라의 달밤 (Kick The Moon) von Kim Sang-jin - 4,353,800 (2001)
- 태풍 (Typhoon) - 4,180,000 (2005)
- 집으로 (The Way Home) - 4,091,000 (2002)
- 색즉시공 (Sex is Zero) - 4,089,900 (2002)
- 공공의 적 2 (Another Public Enemy) - 3,911,356 (2005)
- 한반도 (Hanbando) - 3,823,000 (2006)
- 달마야 놀자 (Hi, Dharma) - 3,746,000 (2001)
- 친절한 금자씨 (Sympathy for Lady Vengeance) - 3,648,808 (2005)
- 스캔들 - 조선남녀상열지사 (Untold Scandal) - 3,345,268 (2003)
- 두사부일체(My Boss, My Hero) - 3,302,000 (2001)
- 올드보이 (Old Boy) - 3,260,000 (2003)
- 어린신부 (My Little Bride) - 3,149,500 (2004)
- 오! 브라더스 (Oh! Brothers) - 3,125,256 (2003)
- 말죽거리 잔혹사 (Once Upon a Time in High School) - 3,115,767 (2004)
- 장화, 홍련 (A Tale of Two Sisters) - 3,110,000 (2003)
- 마파도 (Mapado) - 3,090,467 (2004)
- 광복절 특사 (Jail Breakers) - 3,073,919 (2002)
- 너는 내 운명 (You Are My Sunshine) - 3,051,134 (2005)