Koreanistik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Koreanistik ist ein Arealwissenschaft, deren Forschungsgegenstand Korea im weiteren Sinne bildet. Bedeutende Themenfelder sind die koreanische Sprache, Literatur, Kultur (auch Kunst oder Musik) und Geschichte. Zusammen mit der Sinologie und Japanologie zählt sie zum Bereich der Ostasienwissenschaften. Als Begründer der deutschen Koreanistik gilt der Benediktiner Andre Eckardt, der jahrzehntelang in Korea als Missionar tätig war.
[Bearbeiten] Lehrstühle Koreanistik in Deutschland
Lehrstühle der Koreanistik gibt es in Deutschland an folgenden Hochschulen:
- Freie Universität Berlin (Webseite)
- Ruhr-Universität Bochum (Webseite)
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität (Bonn, Webseite)
- Universität Hamburg (Webseite)
- Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Webseite)