New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Kränkungen der Menschheit - Wikipedia

Diskussion:Kränkungen der Menschheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Die Erde der Mittelpunkt

"die Erde nicht der Mittelpunkt der Welt" Ich mute mir eine Veränderung des Satzes nicht zu, habe aber den starken Verdacht, dass er in dieser Form keine Aussagekraft besitzt. Müsste es nicht heißen: "die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums" --62.46.82.58 01:28, 28. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] KI eine Kränkung ?

Ich habe den Abschnitt über Künstliche Intelligenz grundsätzlich überarbeitet bzw. neugeschrieben (vielleicht ist der Abschnitt jetzt zu lang). Ich denke (und sage das als Softwareentwickler mit einem gewissen Hintergrund in KI), daß die Konsensmeinung unter Computerwissenschaftlern heutzutage eben nicht ist, daß Computer irgendwann selbständig denken können, sondern genau das Gegenteil, daß dies prinzipiell nicht möglich sein wird. Spätestens die Erfahrungen mit Expertensystemen (allerdings mit einer übersteigerten Erwartungshaltung) haben gezeigt, daß Computer in isolierten Wissensbereichen ganz hervorragende Leistungen bringen können, in der Nachbildung echten menschlichen Verstehens aber noch weit hintendran liegen.

Wer's besser weiß, möge (mit Quellen!) andere Meinungen darstellen.

Viel interessanter finde ich die Frage, ob nicht auch Tiere i. a. eine viel höhere Intelligenz besitzen, als ihnen anthropozentrisch gemeinhin zugestanden wird (Stichworte "Werkzeuggebrauch", "kulturelle Vererbung"). --82.135.67.18 14:11, 3. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Löschdiskussion um diesen Artikel

Nicht relevant: Es handelt sich nur um eine skurrile Bemerkung Freuds, die auch noch den schönen Nebeneffekt hat, seine Ansichten auf eine Stufe mit den Leistungen eines Kopernikus oder Darwin zu stellen. Kein Biologe käme auf die Idee, die Forschungen und Theorien Darwins als eine irgendwie geartete Kränkung anzusehen, schon gar als eine "Kränkung der Menschheit". Der Artikel erzeugt viele neue Menschheitskränkungen, die wir uns ersparen sollten, ist also leider auch eine Aufforderung zu kultivierter Gedankenflucht.--UliR 21:37, 30. Jan 2006 (CET)

nun, die "skurrile Bemerkung" hat es zu einiger Bekanntheit gebracht. Allerdings sollte man den Artikel auf das reduzieren, was ursprünglich gemeint war und sich die "Liste weiterer Kränkungen" sparen. Sonst behalten. -- Toolittle 22:07, 30. Jan 2006 (CET)

Seltsam von fast all dem Aufgezählten fühle ich mich nicht im Geringsten gekränkt ... . Das Lemma ist doch Theoriefindung -> löschen --FNORD 22:28, 30. Jan 2006 (CET)

Freuds tiefenpsychologische Hypothese ist nur dem Nichtkenner skurril (komisch-abwegig-klein), die Theorie ist generationenalt. Das Lemma ist hingegen ungeschickt, man sollte besser "Kränkung" als Stichwort wählen, und die "Kränkungen der Menschheit" als Unterpunkt dort behandeln. Und man sollte es bei den von Freud herausgearbeiteten Kränkungen lassen, weitere Kandidaten allenfalls kurz (mit Quellen) ansprechen. Allemal aber: Behalten. -- €pa 00:23, 31. Jan 2006 (CET)

  • Der LA ist problematisch, weil in der Begründung in erster Linie Kritik an Freud geübt zu werden scheint. Dafür ist ein LA aber nicht da, sondern da sollte man die Diskussionsseite des Artikels bemühen. Die Aktualisierung von Freuds Ansatz ist jedoch kaum haltbar, das grenzt an Theoriefindung und gehört nicht zur etablierten Lehre, sondern ist eine Privatmeinung. 7 Tage --Gledhill 02:08, 31. Jan 2006 (CET)

Der Begriff ist durchaus etabliert. Die "weiteren Kränkungen" kann man allerdings vergessen. Da werden auch andere genannt, die der freudschen Intention eher entsprechen, wie unsere eher randständige Position in der Milchstraße und der Umstand, dass die nicht die einzige Galaxie ist. Aber der Artikel sollte schon bei Freud bleiben und nach Kränkungen der Menschheit verschoben werden. Und verbessert werden natürlich. Rainer ... 02:32, 31. Jan 2006 (CET)

Ich stimme €pas und Rainers Argumentation zu. Also behalten mit dem Lemma Kränkungen der Menschheit. -- Abubiju 09:53, 31. Jan 2006 (CET)

Unterstütze €pas Vorschlag. Stullkowski 10:41, 1. Feb 2006 (CET)

Der Begriff der Kränkung des Menschen kann nur als Bestandteil der Freudschen Anthropologie dargestellt werden, darf von dieser jedoch nicht getrennt werden. Freud behauptet eine Kränkung des Menschen durch die Entwicklung des heliozentrischen Weltmodells. Tatsächlich wurde diese Kränkung von niemandem seit dem 126. Jahrhundert verspürt, sondern im Gegenteil von Montaigne und Campanella beispielswweise gibt es begeisterte Zustimmung zu Kopernikus. Die Kritik der Kirche an Galileo bezieht sich nicht zuerst auf die heliozentrische Theorie, sondern auf die Möglichkeit, mit dem Heliozentrismus eine Stelle aus dem Alten Testament als physikalisch unzutreffend zu kritisieren. Freuds These ist eine Klitterung aus Zitaten von Kants Schrift Kritik der praktischen Vernunft über die Vernichtigung des Menschen angesichts der Unendlichkeit des Universums, die wiederum Nietzsche zur Vorlage seiner pessimistischen Athropologie gedient hat. Hieraus bezieht Freud sein Wissen und es dürfte rechtens sein, dieses Wissen als 'Halbwissen' zu bezeichnen. Daher gehört Kränkung des Menschen als Lemma gestrichen und ich schlage vor, es in den Eintrag über Freud zu transferieren. (keine ahnung, weshalb meine ID hier nicht kommt) 01.02.2006, 13:57

  • Definitiv behalten - wär sehr schade drum. --Helge 20:46, 2. Feb 2006 (CET)
  • Kränkung der Menschheit ist zu einem feststehenden Begriff geworden. Alleine deshalb sollte es als eigener Artikel erscheinen. Über den Inhalt kann man sich ja streiten und zu einer Übereinkunft kommen. Behalten. Heimkanal 9:09, 04. Feb 2006 (CET)

Bleibt auf Freud gekürzt --Uwe G. ¿⇔? 14:33, 9. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] kultivierte Gedankenflucht ?

Eigentlich bin ich ja schon etwas stolz, daß einige von mir angeregte Artikel in Wikipedia heftige Diskussionen oder gar einen Löschantrag auslösen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich zur kultivierten Gedankenflucht neige, wie das UliR oben auszudrücken pflegt. Man kann in diesem Sinne aber vielen Konzepten der Philosophie oder auch Mathematik dasselbe Prädikat anheften. Aus meiner Sicht ist auch die gesamte Theologie und Religion mit dem Prädikat kultivierte Gedankenflucht zu bezeichnen, trotzdem haben sie das menschliche Denken weitergebracht, weil sie die Menschen dazu zwangen, zu überlegen, welche Gegenmodelle es zu dieser Gedankenflucht gibt.

Das einige der Kränkungen bei weitem noch nicht ausgestanden sind, zeigt die Diskussion um das Intelligent Design. Benutzer:Rho

Intelligent Design ist ein Konstrukt fundamentalistischer Christen in den USA, die hoffentlich nicht "die Menschheit" darstellen. Zum Nachweis der Kränkung "der Menschheit" durch Darwin ist da noch ein weiter Weg.--UliR 22:54, 14. Feb 2006 (CET)

Habe hier mal etwas nachgebessert und einen Link auf einen interessanten Text von Christoph Kraiker eingefügt. --Definitoritis 13:18, 2. Jul 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Überarbeiten

Schaut man sich die Disk zur Löschung an muss man sich schon wundern mit welch absonderlichen Argumenten hier TF unterstützt wird. Habe den Artikel gekürzt und die POV Aspekte herausgenommen - mehr als merkwürdige Geschichte --schwall 22:04, 9. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Weitere Kränkungen

Leider hat jemand die aus dem alten Artikel entfernten "weiteren Kränkungen" wieder eingefügt. Hier sollte aber nicht jeder das, was er vielleicht für eine solche "Kränkung" hält, eintragen. Eine Enzyklopädie ist keine Sammlung freier Assoziationen. Leider ist das Lemma eben doch eine Einladung zu kultivierter Gedankenflucht. (Kleiner Tipp: wie wäre es da mit einer "Liste der Kränkungen der Menschheit"?)--UliR 22:34, 14. Feb 2006 (CET)

Ich habe mal die weiteren Kränkungen in die Diskussion kopiert. Ich finde sie ganz interessant, weil sie Umbrüche im menschlichen Denken markieren. Benutzer:Rho

  • die politische Verführbarkeit und der fabrikmäßige Massenmord durch Nationalsozialisten unter Hitler
  • die Anwendung der Atombombe durch US-Amerikaner und die Möglichkeit der Auslöschung der gesamten Menschheit
  • die ökologische Kränkung, dass der Mensch sich die Erde nicht beliebig untertan machen kann
  • die Kränkung der menschlichen Intelligenz: die Entwicklungen im Bereich der Computerwissenschaften (Künstlichen Intelligenz) haben gezeigt, dass zumindest Teilbereiche der Intelligenz nicht dem Menschen vorbehalten sind, sondern in Maschinen nachgebildet werden können (bspw. in den überaus erfolgreichen Schachcomputern). (Die Würdigung dieser Leistungen hängt jedoch stark von der jeweiligen Definition von Intelligenz ab. Nicht bestritten wird, dass die Leistungen der Maschinen gigantisch sind, aber es ist fraglich, ob man von eigener "Intelligenz" sprechen kann, wenn die Algorithmen vom Menschen implementiert worden sind.) Allerdings gehen nach einer anfänglichen Phase der Euphorie (z. B. Expertensysteme der 1960er Jahre) die meisten Computerforscher heute davon aus, dass es zumindest in naher Zukunft unmöglich sein wird, dass Computer eigenständiges Denken oder eine umfassende Weltsicht entwickeln werden.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu