Kragentrappe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kragentrappe | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Chlamydotis undulata | ||||||||||
(Jacquin, 1784) |
Die Kragentrappe (Chlamydotis undulata) ist eine mittelgroße Art aus der Familie der Trappen (Otididae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Das Gefieder der Kragentrappe ist oberseits sandfarben und unterseits weiß. Ein kennzeichnendes Merkmal sind die langen. schwarzweißen, vom Hals herabhängenden Federn und die schwarzweiße Federhaube am Kopf. Das Männchen wird 65 - 75 cm lang und 1,8 -3,2 kg schwer, das Weibchen 55 - 65 cm lang und 1,2 - 1,7 kg schwer. Sie ernährt sich von Pflanzenteilen und kleinen Tieren.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Kragentrappe ist ein Wüstenvogel und lebt in Mauretanien, Tunesien, in der Nordsahara bis zum Nildelta, in Asien vom Sinai bis nach Westpakistan und vom Kaspigebiet bis in die Mongolei. In Asien ist sie ein Zugvogel, in Afrika ein Strich- oder Standvogel.
[Bearbeiten] Bestand
Im Gegensatz zur Großtrappe und zur Zwergtrappe gilt die Kragentrappe als nicht stark bedroht.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kragentrappe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |