Krista Stadler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krista Stadler (* 15. August 1942 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.
Sie besuchte die Schauspielschule von Helmuth Krauss und spielte am Theater in der Josefstadt, Theater an der Wien und am Wiener Volkstheater und bei den Salzburger Festpielen. Außerdem spielte sie in zahlreichen Filmen und in der Fernsehserie Lindenstraße in der ARD.
1979 erhielt sie den Deutschen Bundesfilmpreis als beste Darstellerin für die Titelrolle in dem Film "Lena Rais".
Sie war bis zu dessen Tod im Jahre 2000 mit dem deutschen Schauspieler Joachim Kemmer verheiratet.
[Bearbeiten] Werke
Filmographie
- 1974: "Eine geschiedene Frau", Regie: Claus Peter Witt
- 1978: "Wallenstein", Regie: Claus Peter Witt
- 1979: "Lena Rais" (Kino), Regie: Christian Rischert
- 1981: "Nach Mitternacht" (Kino), Regie: Wolf Gremm
- 1985: "Lieber Karl" (Kino), Regie: Maria Knilli
- 1990: "Strauß-Dynastie", Regie: Marvin Chomsky "Aschenputtel" (Kino), Regie: Karin Brandauer
- 1994: "Hecht und Haie", Regie: Martin Gies
- 1996: "Wolffs Revier - Damendoppel", Regie: Michael Mackenroth "Tödliche Wende", Regie: Nico Hofmann
- 1997: "Fröhlich geschieden", Regie: Peter Sämann
- 1999: "Kommissar Rex - Der Vollmondmörder", Regie: Hans Werner
- 2002: "Fräulein Else", Regie: Pierre Boutron
- 2002/2003: "Soraya", Regie: Lodovico Gasparini
- 2004: "Mein Mörder", Regie: Elisabeth Scharang "Hitlerkantate", Regie: Jutta Brückner
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stadler, Krista |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 1940 |
GEBURTSORT | Wien |