aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurt Ahrens
 |
Formel-1-Grand-Prix |
Erster Grand Prix |
Deutschland 1966 |
Letzter Grand Prix |
Deutschland 1969 |
Formel-1-Teams |
1966 Brabham 1967 Protos 1968-1969 Brabham |
Formel-1-Statistik |
Rennen |
Poles |
Podien |
Siege |
4 |
0 |
0 |
0 |
|
Schnellste Runden |
0 |
Führungsrunden |
0 Runden über 0 km |
WM-Titel |
- |
WM-Punkte |
0 |
Kurt Karl Heinrich Kurti Ahrens (* 19. April 1940 in Braunschweig) ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer.
Ahrens war in den 1960er Jahren vor allem als Werksfahrer für Porsche aktiv. Er startet 1969 und 1970 jeweils für Porsche in Le Mans, schied allerdings beide Male aus. 1969 gewann er gemeinsam mit dem Schweizer Joseph Siffert die 1000 km von Zeltweg/Österreich auf einem Porsche 917. Ahrens startete zwischen 1966 und 1969 viermal in der Formel 1. Beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring wurden in den 1960er Jahren wegen der Steckenlänge auch Fahrzeuge aus der damailgen Formel 2 zum Start zugelassen. Ahrens nahm in den Jahren 1966, 1967, 1968 und 1969 auf Brabham und Protos-F2 an den WM-Läufen teil, konnte sich jedoch nie platzieren.
http://ahrens24.de