New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Kutteln - Wikipedia

Diskussion:Kutteln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo, Das verlinkte pdf scheint nicht mehr verfügbar zu sein. Bitte Link updaten. Gruss Christoph

Hallo, eine Garzeit von 10 Stunden kommt mir sehr lange vor. Nach zwei bis drei Stunden sind die Dinger weich und gar, wieso sollte man sie noch länger garen? Grüße Christian.

Die zehn Stunden betreffen rohe Kutteln. Die, die es zu kaufen sind, sind bereits vorgegart. So jedenfalls meine Informationen. Rainer 09:30, 17. Mär 2005 (CET)
Ich habe am Montag dieser Woche ein halbes Kalb von "unserem" Bauern bekommen, inklusive dem ganzen rohen (!) Pansen. Laut seiner Auskunft sollte man den Pansen 2 Stunden weich kochen vor dem Kleinschneiden. Ich habe es 2,5 Stunden in Salzwasser köcheln lassen. Der Pansen war anschließend wirklich weich genug! Grüße aus dem Elsass. Christian.
Praxis schlägt Theorie! Ich habe mich bei den zehn Stunden auf Gorys' Küchenlexikon und www.lebensmittellexikon.de/ verlassen. Der Knackpunkt könnte allerdings bei Kalb und Rind liegen. Ein Kalb hat seinen Vormagen ja noch kaum benutzt. Rainer 15:09, 17. Mär 2005 (CET)

Mit was für schwerwiegenden Problemen man sich nicht beschäftigen muss. ;-) Neueste (Internet) Recherchen haben ergeben, dass die Kochzeit sogar noch deutlich mehr als 10 h betragen kann. Das hängt davon ab, von welchem Tier der Pansen ist und wie alt das Tier ist u.s.w. Wenn es recht ist, würde ich gerne in Deinen Artikel einen Hinweis auf "die Kuttelseite schlechthin" einfügen, ist allerdings auf französisch: <http://www.fict.fr/doccic/PDF%20VFC/TRIPES.pdf> Dort wird auf 18 Seiten ausgiebigst und liebevoll bebildert über Geschichte, Geheimnisse und Verwendung von Kutteln geschrieben. Gruß Christian.

Nana! Reden Sie mir nicht abfällig über kulinarische Probleme! Den Link kannst Du gerne einbauen, wenn er so hervorragend ist. Ich kann das mangels Französischkenntnissen nicht beurteilen. Den Zehn-Stunden-Satz könnte man ja noch relativieren un der Wahrheit die Ehre zu geben. Rainer 13:45, 18. Mär 2005 (CET)

Habe nach bestem Wissen und Gewissen an dem Artikel herumgeschraubt. Kulinatische Themen diskutieren sich übrigens gut auf de.rec.mampf Christian. Taut gerade Kutteln auf um sie am Wochenende endlich mal zu probieren.

Schön, dass Du Dich angemeldet hast! Hier noch der Spezialtrick: Unterschreibe Deine Beiträge mit ~~~~, dann wird Dein Name plus Datum automatisch eingesetzt. So: Rainer 23:34, 18. Mär 2005 (CET)

Danke für den Tipp. Heute Abend gibts Kutteln, mir graut schon fast davor, bin aber trotzdem neugierig. Gruß Christian Schill 11:00, 19. Mär 2005 (CET)

Guten Appetit! Ich bin gespannt. Ich kann dem Zeug nichts abgewinnen, obwohl ich nichts gegen Innereien habe. Das mag aber auch an den Rezepten gelegen haben. Rainer 13:40, 19. Mär 2005 (CET)

Erstaunlicherweise wurde das Essen sehr lecker, werde Kutteln ab jetzt öfters mal essen. Gehört wohl nicht hier her, aber ich schicke das REZ mal mit. Wen es stört kann es ja löschen. ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

    Titel: Kutteln in Tomatensoße mit Bouillonkartoffeln

Kategorien: Fleisch, Innerei

    Menge: 2 Portionen
   400     Gramm  Kutteln, blanchiert bzw. vorgekocht
     4     mittl. Kartoffeln, geschält
     2            Schalotten, fein geschnitten
     1      Essl. Mehl
   1/2       Ltr. Kalbsfond oder Rindsfond
   1/4       Ltr. Trockener Weißwein
     1     klein. Dose Tomatenmark
   2-3    Zweige  Blattpetersilie, feingeschnitten
                  Salz und Pfeffer aus der Mühle
                  Butter

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] ======================== QUELLE ========================
                  Eigenkreation, nach Ilkas Weißweinkuttelrezept
                  -- Erfasst *RK* 22.03.2005 von
                  -- Christian Schill

Bei der Herstellung des Kalbsfonds einfach die Kartoffeln mit rein schmeißen und darin garen.

Die Kutteln in Streifen schneiden und mit den Schalotten in Butter anschwitzen.

Mit Mehl bestäuben, Tomatenmark hinzugeben und leicht anrösten. Mit Weißwein ablöschen und auf ca. die Hälfte reduzieren. Mit heißem Kalbsfond auffüllen und einige Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kutteln auf zwei Tellern anrichten und mit 4/4 Bouillonkartoffel belegen. Das ganze mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Die übrig gebliebenen Kartoffeln sind für den Nachschlag. :-)

[Bearbeiten] =

Grüße Christian Schill 14:32, 22. Mär 2005 (CET)

Das klingt nicht schlecht. Ich stelle mir da ein relativ flüssiges Ragout vor. Vielleicht sollte ich es auch mal mit Kalbskutteln versuchen, die haben sicher ein zarteres Aroma. Gruß, Rainer 15:26, 22. Mär 2005 (CET)

So flüssig war es gar nicht, das Mehl, mit dem man SIE ;-) anfangs bestäubt bindet schon. Irgendwie führt diese Diskussion etwas arg ins Spezielle, wenn Du mir Deine E-Mail Adresse zukommen lässt, schicke ich Dir einen Schwung (rund 50) Kuttelrezepte. Ciao Christian Schill 22:04, 23. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] =

Eine Kleinigkeit fehlt noch: Beschreibung, wie Kutteln schmecken.

Einfach probieren ;-) Aber pur ist die sowieso kein Mensch. Rainer Z ... 23:48, 6. Jan. 2007 (CET)
Bei uns gibts das immer mit Kartoffeln und Gurke als Eintopf. --Thogo (Disk./Bew.) 01:49, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Flecke

Flecke leitet auf diesen Artikel hier weiter, was aber irgendwie falsch ist. Flecke (zumindest bei uns kauft man Flecke unter diesem Namen) sind nicht nur Vormagen, sondern auch Lunge und Milz und Euter und sowas. Kann man das alles auch unter "Kutteln" subsumieren? --Thogo (Disk./Bew.) 01:49, 30. Jan. 2007 (CET)

Also eigentlich sind Flecke und Kuttel dasselbe. Kann natürlich regional anders sein. Rainer Z ... 12:21, 30. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu