Lützow (Adelsgeschlecht)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mecklenburgisch-Preussische Linie
Lützow ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Dreilützow (heute Ortsteil von Wittendörp bei Wittenburg), das am 5. November 1287 mit Johannes de Lutzowe erstmals urkundlich erwähnt wurde und mit dem auch die direkte Stammreihe beginnt. Zur engeren Verwandtschaft gehören unter anderem die von Mulerts und auch genealogische Linien zum englischen Königshaus und zu den Herzogen von Burgund lassen sich über die von Mulerts herstellen.
Zu dieser Familie gehören:
- Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow (1782-1834), königlich preußischer General
- Therese von Bacheracht (1804-1852), verheiratete Freifrau von Lützow, geborene von Struve, deutsche Schriftstellerin mit dem Pseudonym "Therese"
- Friedrich Heinrich Konrad Viktor von Lützow (1818-1831), Pflegesohn des preußischen Generals Leopold Wilhelm von Dobschütz
[Bearbeiten] Österreichisch-Böhmische Linie (Dreilützow — Seedorf)
Zur Zeit der Reformation wanderte ein Teil der Familie, die den katholischen Glauben im mittlerweile strikt protestantisch gewordenen Mecklenburg nicht aufgeben wollte, in die kaiserlichen Erblande nach Böhmen aus.
Am 13. Februar 1692 erfolgte ihre Erhebung in den Reichsgrafenstand für den kaiserlichen Kammerherrn Gottfried Freiherr von Lützow, Gutsherr auf Tuppau und Sachsengrün.
Zu dieser Familie gehören:
- Heinrich von Lützow (1852–1935), k.u.k. Diplomat
- Karl von Lützow (1832–1897), österreichischer Kunsthistoriker
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XXI, Seite 261f., Band 98 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1990, ISSN 0435-2408.
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1997, ISSN 0435-2408.