Labrador (Kanada)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Labrador ist ein Teil der Provinz Neufundland und Labrador, Kanada, und liegt auf der Labrador-Halbinsel (auch Ungava-Labrador).
Labrador hat eine Fläche von 294.330 km² und ist damit etwa so groß wie Italien. Die Bevölkerungszahl beträgt 27.860 (2001), davon etwa 30% Ureinwohnern (Inuit, Innu und Métis).
[Bearbeiten] Wissenswertes
Der Großteil von Labrador besteht aus Tundren und Waldtundren. Rund 25 % ihre Fläche wird von Seen, Bächen und Flüssen eingenommen. Das Klima ist teils arktisch, teils subarktisch.
Der Name „Labrador“ ist einer der ältesten Namen mit europäischem Ursprung in Kanada, viel älter als der Name „Neufundland“. Wahrscheinlich hat ein Mitglied der Mannschaft John Cabots, João Fernandes, das Wort „llavrador“ von den Azoren übernommen, die 1501 entdeckt wurden.
[Bearbeiten] Zeitleiste
- 1763: Labrador kommt von der französischen Kolonie Kanada zur britischen Kolonie Neufundland.
- 1774: Labrador kommt (mit Anticosti und den Magdalenen-Inseln) nach Québec.
- 1791: Labrador wird Teil von Niederkanada, als Québec in zwei Kolonien geteilt wird (Niederkanada und Oberkanada).
- 1809: Labrador (vom Cape Chidley bis zur Mündung des Fluss Romaine) kommt zurück nach Neufundland.
- 1825: Der nördliche Bereich des Sankt-Lorenz-Golf westlich von Blanc-Sablon wird am 52° N Br. ist von Labrador getrennt und kommt zurück nach Niederkanada.
- 1927: Labrador-Grenzkonflikt.
- 1949: Labrador wird Teil von Kanada, als Neufundland der Föderation beitritt.
- 2001: Die Provinz ändert ihren Namen in Neufundland und Labrador.
[Bearbeiten] Weblinks
- Project Gutenberg e-text von Dillon Wallace's The Lure der Labrador Wild
- Labrador information page