Lamb (Band)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chartplatzierungen |
Singles
- Gorecki
- UK: 30 - 27.03.1997 - 2 Wo.
- B line
- UK: 52 - 03.04.1999 - 1 Wo.
- All in your hands
- UK: 71 - 22.05.1999 - 1 Wo.
Alben
- Fear of fours
- UK: 37 - 29.05.1999 - 1 Wo.
- What sound
- DE: 87 - 29.10.2001 - 1 Wo.
- UK: 54 - 20.10.2001 - 1 Wo.
- Between darkness and wonder
- CH: 82 - 16.11.2003 - 2 Wo.
Lamb ist eine Band aus Manchester, die 1996 gegründet wurde und stilistisch dem Trip Hop zugerechnet wird. Sie besteht aus der Sängerin Louise Rhodes, dem Keyboarder und Perkussionisten Andy Barlow sowie verschiedenen Gastmusikern. Einige ihrer Songs waren auch in Werbespots zu hören (Gabriel für Opel, Heaven für Audi).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stil
Anfangs noch stärker vom Drum'n'Bass und Jazz beeinflusst verschob sich ihr Klang allmählich in Richtung Popmusik, ohne seine Eigenheiten aufzugeben. Der Reiz ihrer Musik liegt in einer Balance harmonischer und melodischer Wohlklänge und bewusst gesetzten Eigenwilligkeiten, die sich in Samples, Rhythmen, Melodien oder Louises Stimme zeigen können.
Gorecki, einer ihrer bekanntesten Songs, wurde inspiriert von Henryk Goreckis Dritter Symphonie.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Duo "Lamb" hat seinen Ursprung in Manchester. Ihre erste Single, die großen Anklang fand, war "Cotton Wool" 1996. Es folgte ihr Debut-Album "Lamb", welches zu den Wegbereitern des Trip-Hop gehört.
Louise Rhodes, die für Stimme und Substanz der Songs zuständig ist, wird schon von klein auf von ihrer an Folk interessierten Mutter an die Musik herangeführt. So nimmt Louise bereits als Kind an ihren Auftritten teil. Die Musik lässt sie auch weiterhin nicht los: Sie lässt sich von Sängern wie Joni Mitchell, Donna Hardaway wie auch dem Soul und Hip Hop inspirieren. Eine Zeit lang arbeitet sie erfolgreich als Mode- und Musikfotografin. Aktiv zur Musik bringt sie erst ein Stück aus dem Radio, wonach sie einen eigenen Song schreibt. Es folgt die Kontaktaufnahme zu Andrew Barlow, der zunächst eher ablehnend reagiert, dann aber einer Zusammenarbeit zustimmt.
Auch Andrew Barlow wuchs wie Louise in Manchester auf. Sein Weg zur Musik beginnt bei einer Marschkapelle, in der er im Alter von neun Jahren bereits als Trommler mitwirkt. Mit 16 entdeckt er den Hip Hop und spielt ab und an als Keyboarder in der Band "Mucky Pub". Später arbeitet er für Mindestlohn bei dem SoWhat-Management und tüftelt nach der Arbeit an eigenen Songs. Daher stammt z. B. der Song "Anafey".
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] DVDs
- 2004 The Fall & Rise of the Fools Ark (mit Dadara & Jesse)
- Best kept secrets (im Album Best kept secrets: Best of Lamb )
- 2006 Lamb - Live (erwartet)
[Bearbeiten] Alben
- Lamb (1996, Fontana Records)
- Fear of fours (1999, Polygram Records)
- What sound (2001, Koch Records)
- Between darkness and wonder (2003, Koch Records)
- Back To Mine - The Voodoo Collection (2004, DMC-Records)
- Best kept secrets: Best of Lamb (2004, Universal Records)
- Remixed (2005)
- Beloved One (2005) Solo-Album of Lou Rhodes
Die Alben sind in geringfügig unterschiedlichen Ausführungen zu finden. Die UK-Versionen beinhalten dabei meist zusätzliche Tracks, in der Regel Remixe, um die Alben gegenüber den Übersee-Versionen aufzuwerten. Eine Auslese von Remixen, die mit den Jahren als Album-Bonus oder als Single-Track erschienen waren, sind auf dem Album Remixed zu finden.
[Bearbeiten] Singles
- 1996 "Cotton Wool"
- 1996 "Gold"
- 1996 "God Bless"
- 1997 "Gorecki"
- 1999 "B Line"
- 1999 "Softly"
- 1999 "All in Your Hands"
- 2001 "Gabriel" (Limited Edition)
- 2003 "Sweet"
- 2003 "Gabriel" (Remix, Promo Copy)
- 2004 "Wonder"
[Bearbeiten] Weblink
- http://www.lamb.tv Offizielle Seite
- http://www.gorecki.co.uk Fanpage aus England