Landesgewerbeanstalt Bayern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Nürnberg und mehr als 30 Standorten in Deutschland und weltweit. Die LGA und ihre Tochtergesellschaften erbringen unabhängige Dienstleistungen für private und öffentliche Auftraggeber, wie Prüfen und Untersuchen, Beraten, Zertifizieren sowie Aus- und Fortbilden.
Die LGA ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der Rechtsaufsicht des Freistaates Bayern unterworfen.
Die LGA gehört zu den vom Bundesarbeitsministerium anerkannten Prüfstellen, die das GS-Zertifikat (Geprüfte Sicherheit) ausstellen dürfen.
Am 4. Juli 2005 hat die TÜV Rheinland Holding AG 49% der Anteile an der LGA Beteiligungs GmbH übernommen. Die restlichen Anteile (51 %) werden vom TÜV Rheinland am 1. Januar 2007 übernommen. Der LGA-Standort Nürnberg wird zum Regionalzentrum Süd für die gesamte TÜV Rheinland Group ausgebaut und damit ca. 19 Mio. € bis Ende 2009 in die LGA-Gruppe investiert werden. Somit sollen 120 zusätzliche Arbeitsplätze in Nürnberg geschaffen werden.
Firmen des Unternehmensverbundes:
- LGA QualiTest GmbH
- LGA (HK) Ltd.
- LGA Training & Consulting GmbH
- LGA Fachschulen gGmbH
- LGA InterCert GmbH
- LGA Bautechnik GmbH
- LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
- LGA Immissions- und Arbeitsschutz GmbH