Landstadt Gatow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Landstadt Gatow ist ein im Rahmen der Regierungsumzuges vom Bund gestartetes Projekt. Dieses Wohngebiet wurde auf einem Teil des ehemaligen Flugplatz Gatow begründet. Es bietet Platz für ca. 1200 Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Bis November 2006 sind etwa 340 Häuser von Investoren und privaten Bauherren errichtet worden. Es wohnen hier hauptsächlich Familien mit Kindern. Der Bund hat hier bisher die Mary-Poppins-Grundschule, das Hans-Carossa-Gymnasium, eine derzeit von der Arbeiterwohlfahrt betriebene Kindertagesstätte mit Schulhort und einen Sportplatz errichtet. Alle Straßen sind bereits fertiggestellt, wobei alle Erschließungsleitungen mit Vorstreckungen auf jedes Grundstück gebaut wurden. Ein "Nahversorgungszentrum" mit Kaiser's-Supermarkt wird voraussichtlich Ende März 2007 fertiggestellt. Nach einer Gebietsreform im Jahr 2003 gehört die Landstadt Gatow nicht mehr zu Berlin-Gatow sondern zum Ortsteil Kladow.
Koordinaten: 52° 28' 20" N, 13° 7' 45" O