Lappwaldbahn GmbH
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lappwaldbahn GmbH ist ein Eisenbahn-Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Weferlingen im Ohrekreis. Der Name bezieht sich auf einen Höhenzug an der Grenze von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen nördlich von Helmstedt.
Sie betreibt Güterverkehr auf der im Jahre 2000 von der DB gepachteten, 32 km langen Strecke, die sich von Haldensleben am Mittellandkanal in westlicher Richtung durch ein abwechslungsreiches Hügelland bis nach Weferlingen am Lappwald hinzieht. Diese wurde in den Jahren 1906/07 von der Kleinbahn-AG Neuhaldensleben – Weferlingen eröffnet und kam über mehrere Firmenwechsel zur Deutschen Bahn AG. Von ihr war der Personenverkehr im Jahre 1999 eingestellt worden.
Ferner hat die Lappwaldbahn GmbH von den Quarzwerken Grasleben die 3 km lange Anschlussbahn Weferlingen – Grasleben gepachtet, die von der Preußischen Staatsbahn am 1. September 1895 in Betrieb genommen worden, aber durch die Grenzziehung 1945 jahrzehntelang unterbrochen worden war.
Ferner führt sie den Betrieb auf der Strecke Süplingen - Dönstedt Steinwerke für die Norddeutsche Naturstein Rail GmbH.
Die Lappwaldbahn arbeitet auch mit der Dampflok-Gemeinschaft e.V. Braunschweig/Weferlingen zusammen, die einen Museumsbahnverkehr betreibt.
Zur Geschichte der Strecke Gardelegen-Haldensleben-Weferlinger Eisenbahn AG