Lassen Peak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lassen Peak | |
---|---|
Lassen Peak und Devastated Area vom Cinder Cone aus |
|
Höhe | 3.189 m |
Lage | Kalifornien, USA |
Gebirge | Kaskadenkette |
Geografische Lage | Koordinaten: 40° 29' 17,42" N, 121° 30' 18,03" W40° 29' 17,42" N, 121° 30' 18,03" W |
Topo Karte | USGS unbekannt |
Typ | Lavadom |
Alter des Gesteins | < 27.000 Jahre |
Letzte Eruption | 1917 |
Normalweg | Wanderwege |
Der Lassen Peak, im Shasta County (Kalifornien), USA, ist der größte Lavadom-Vulkan (auch bekannt als plug dome) der Erde und der südlichste Vulkan der Kaskadenkette. Er ist auch als Mount Lassen bekannt. Er entstand auf der zerstörten Nordostflanke des Mount Tehama, eines Schichtvulkans, der mindestens 300 m höher als der Lassen war. Lassen befindet sich im nördlichen Zentral-Kalifornien in der Shasta-Cascade-Region und ist das Zentrum des Lassen Volcanic National Park.
Er ist der einzige Vulkan in der Kaskadenkette außer dem Mount St. Helens, der während des 20. Jahrhunderts aktiv war. Diese Phase der eruptiven Aktivität dauerte von 1914 bis 1917.
Im Gegensatz zu den meisten Vulkanen des Typs Lavadom, wird der Lassen von Kratern gekrönt. Es gibt eine Reihe von Kratern nahe dem Gipfel, von denen allerdings zwei von massiver Lava bedeckt sind.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geologie
Vor ungefähr 27.000 Jahren wurde ein Dazit-Lavadom durch die Nordostflanke des Tehama nach oben gedrückt. Auf diesem Weg wurden darüberliegende Gesteinsschichten zerbrochen und als Talus um den entstehenden Vulkan abgelagert. Der Lassen Peak erreichte seine jetzige Höhe in verhältnismäßig kurzer Zeit, vermutlich in nur wenigen Jahren. In der Eiszeit wurde er teilweise von Gletschern erodiert.
[Bearbeiten] Geschichte
Vor der Ankunft der weißen Siedler war die Gegend um den Lassen Peak, besonders im Osten und Süden, das Stammesgebiet der nordöstlichen Maidu.
Lassen Peak wurde nach dem dänischen Schmied Peter Lassen benannt, der um 1830 Siedler aus dem Osten zum Sacramento Valley führte. Seine Route wurde allerdings nicht lange benutzt, da sie als unsicher galt. Der Nobles Emigrant Trail, benannte nach William Nobles, der den Applegate Trail in Nevada mit dem nördlichen Sacramento-Tal verband, ersetzte ihn.
1864 bestieg Helen Tanner Brodt als erste Frau den Gipfel des Lassen Peak. An sie erinnert der Name eines Karsees am Lassen.
Von 1914 bis 1921 war Lassen aktiv mit Wasserdampfexplosionen, Dazit-Lavaflüssen und Lahars. Es gab zwischen 200 bis 400 Eruptionen während dieser Zeit, die aber keine Toten oder ernsthaft Verletzte forderten.
Am 5. Mai 1915 floss dazitische Lava 300 m den Westhang herab, bevor sie erstarrte. Beobachter, die 30 km entfernt waren, beschrieben diesen Vorgang als „kochenden Berg“. Die Hitze der Lava schmolz die Schneedecke und zerstörte den tiefen Kratersee am Gipfel. Der entstehende Lahar überflutete den Lost Creek und den Hat Creek.
Am 22. Mai um 16:30 folgte eine gewaltige Explosion, die eine pilzförmige Aschenwolke verursachte. Ein pyroklastischer Strom zerstörte und verbrannte Bäume am Nordwesthang und löste einen weiteren Lahar aus. Diese Ereignisse formten die sogenannte Devastated Area, die immer noch fast baumfrei ist, da der Boden nährstoffarm und sehr porös ist.
Im April, Mai and Juni 1917 ereignete sich eine weitere Serie von Dampf- und Aschenexplosionen, die einen vierten Gipfelkrater (im Nordwesten) erzeugten.
Seit dieser Zeit überwacht das USGS in Zusammenarbeit mit dem United States Park Service den Lassen und seine Umgebung.
[Bearbeiten] Quellen
- Geology of National Parks: Fifth Edition, Ann G. Harris, Esther Tuttle, Sherwood D., Tuttle (Iowa, Kendall/Hunt Publishing; 1997) ISBN 0-7872-5353-7
[Bearbeiten] Weblinks
- The Official Lassen Volcanic National Park Web Site
- USGS: Eruptions of Lassen Peak, California, 1914 to 1917
Mount Garibaldi | Mount Baker | Glacier Peak | Mount Rainier | Mount St. Helens | Mount Adams | Mount Hood | Mount Jefferson | Three Sisters | Newberry Volcano | Mount Mazama | Crater Lake | Mount McLoughlin | Medicine Lake Volcano | Mount Shasta | Lassen Peak