Le Grand Macabre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Operndaten | |
---|---|
Originaltitel: | Le Grand Macabre |
Originalsprache: | deutsch |
Musik: | György Ligeti |
Libretto: | Michael Meschke, György Ligeti |
literarische Vorlage: | La balade du Grand Macabre von Michel de Ghelderode |
Uraufführung: | 12. April 1978 |
Ort der Uraufführung: | Stockholm, Königliches Theater |
Spieldauer: | ca. 2 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Fürstentum Breughelland, im soundsovielten Jahrhundert |
Personen | |
|
Le Grand Macabre ist eine Oper in 2 Akten von György Ligeti. Das Libretto schrieben Michael Meschke und György Ligeti nach La balade du Grand Macabre von Michel de Ghelderode. Die Uraufführung fand am 12. April 1978 am Königlichen Theater in Stockholm statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
[Bearbeiten] Erster Akt
[Bearbeiten] Erstes Bild
Während ein Liebespaar (Clitoria und Spermando) nach einem ungestörten Ort sucht und Piet vom Fass betrunken herumtorkelt, taucht Nekrotzar aus einem Grab auf und verkündet das Ende der Welt. Piet wird wie zufällig sein Gehilfe und als sein Pferd trägt er ihn davon; das Liebespaar liebt sich im leeren Grab.
[Bearbeiten] Zweites Bild
Im seinem versifften Haus wird der Hofastrologe Astradamors von seiner geilen Frau mit der Peitsche zum Fernrohr gejagt. Er sieht einen Kometen, der um Mitternacht die Erde treffen und vernichten wird. Mescalina schläft ein und bittet Venus im Traum um einen brauchbaren Mann; da erscheinen Nekrotzar und Piet vom Fass. Nekrotzar bestätigt Astradamors Vorhersage und macht sich über dessen Frau her, die daraufhin stirbt. Astradamor ist froh darüber und die zwei anderen brechen zum Fürstenhof auf.
[Bearbeiten] Zweiter Akt
[Bearbeiten] Erstes Bild
Fürst Gogo wird von seinen zerstrittenen Ministern wie ein Baby geschaukelt. Sie verlangen enorme Steuererhöhungen und drohen mit Rücktritt. Der Chef der Gepopo berichtet von einem Volksauflauf wegen eines nahenden Kometen und vom Grand Macabre Nekrotzar. Der tritt auf und verkündet das Ende der Welt. Astradamors und Piet vom Fass betrinken sich mit Nekrotzar, der schon glaubt, Menschenblut zu trinken. Mit Blitz und Donner schlägt der Komet ein - aber Nekrotzar ist zu betrunken, um den Untergang der Welt zu vollziehen.
[Bearbeiten] Zweites Bild
Piet vom Fass und Astradamors glauben sich tot und dem Himmel zuschwebend, müssen aber erkennen, dass sie Durst haben, also leben. Auch Fürst Gogo wacht verkatert auf. Nekrotzar taucht auf, enttäuscht, die Welt nicht vernichtet zu haben und lässt sich von Gogo wieder zu seinem Grab führen, aus dem Mescalina herausspringt und in Nekrotzar ihren ersten Mann erkennt. Die Sonne geht auf, Nekrotzar verschwindet allmählich und aus dem Grab steigen, von der Liebe zerzaust, Clitoria und Spermando, die von der nahen Katastrophe nichts mitbekommen haben.