Le Pallet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 08′ 20″ N 01° 20′ 04″ W
Le Pallet | ||
---|---|---|
|
||
Region | Pays de la Loire | |
Département | Loire-Atlantique | |
Arrondissement | Nantes | |
Kanton | Vallet | |
Geografische Lage | 47° 08′ N 01° 20′ W | |
Höhe | 37 m (2 m–52 m) |
|
Fläche | 11,75 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 2394 Einwohner 203 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 44330 | |
INSEE-Code | 44117 | |
Website |
Le Pallet ist eine französische Gemeinde im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Vallet. Die Einwohner werden Palletais bzw. Palletaises genannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort Le Pallet existiert seit dem 6. Jahrhundert
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|
1371 | 1442 | 1507 | 1857 | 2070 | 2394 |
ab 1962 : Einwohnerzahl mit Erstwohnsitz |
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Römerstraße
- Kapelle Sainte-Anne, romanisch, 11./12. Jahrhundert; Liste der Monuments historiques.
- Burg, zerstört im 15. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Jean du Goheaux (Ruine) 15. Jahrhundert
- Ruinen der mittelalterlichen Burg Abälards.
- Ruinen der Burg La Galissonnière, 15. Jahrhundert, dem Hauptquartier des Generals Charette
- Alter Taubenschlag
- Mühlenturm und zwei Wassenmühlen
- Kirche, 18. und 19. Jahrhundert, neoromanisch
- Kapelle Saint-Michel 18. Jahrhundert
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Petrus Abaelardus wurde in Le Pallet geboren