Leo V. (Byzanz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leo V. (lateinisch; griechisch Leon, Λέων; * um 775, † 25. Dezember 820), genannt der Armenier, war General unter den Kaisern Nikephoros I. und Michael I. und byzantinischer Kaiser von 813 bis 820.
Nachdem er sich im Dienst Michaels I. auf dem Feldzug gegen die Araber 812 ausgezeichnet hatte, wurde er 813 zum Feldzug gegen die Bulgaren gerufen. Er ließ Michael in der Schlacht von Adrianopel im Stich, zog seinen Vorteil aus der Unzufriedenheit der Truppen und führte gemeinsam mit den verbündeten Generälen Michael Psellos und Thomas, dem Slawen, eine erfolgreiche Revolte gegen ihn an. Leo rechtfertigte seinen Umsturz durch wiederholte Siege über die Bulgaren, die bereits die Belagerung von Konstantinopel (814–817) versuchten. Mit deren Khan Omurtag (regierte 814–831) schloss er einen dreißigjährigen Friedensvertrag.
Seine energischen Unterdrückungsmaßnahmen gegen die Bilderverehrer, die unter Michael I. zunehmend Einfluss bei Hofe und im Klerus gewonnen hatten, erzeugten beträchtlichen Widerstand unter den Höflingen. Obwohl eine Verschwörung seines Freundes Michael Psellos durch die Einkerkerung der Anführer zunichte gemacht worden war, wurde Leo am Weihnachtsabend 820 in der Palastkapelle ermordet.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Leo V. – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- D. Afinogenov: The Conspiracy of Michael Traulos and the Assassination of Leo V: History and Fiction, in: Dumbarton Oaks Papers, LV (2001), S. 329–338 (PDF)
Vorgänger |
Kaiser von Byzanz 813–820 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leo V. |
ALTERNATIVNAMEN | Leon; Λεον; Leo der Armenier |
KURZBESCHREIBUNG | General und byzantinischer Kaiser |
GEBURTSDATUM | 775 |
STERBEDATUM | 25. Dezember 820 |