Leopold V. (Tirol)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erzherzog Leopold V. (* 9. Oktober 1586 in Graz; † 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) ist der Sohn von Erzherzog Karl II., Bruder von Kaiser Ferdinand II., Vater von Ferdinand Karl von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625), Regent von Tirol.
[Bearbeiten] Leben
Er wurde schon als Kind 1598 Bischof, obwohl er keine Priesterweihen hatte. Ab 1609 kämpfte er mit seinen Söldnern im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit gegen Maximilian III. in Tirol und 1611 für Rudolf II. in Böhmen.
1619 wurde er Statthalter von Tirol und Vorderösterreich, wo er 1623-30 die Stellung eines Landesfürsten erreichte. Er ließ in Innsbruck die Dogana und die Jesuitenkirche errichten. Er kämpfte um das Veltlin und verteidigte Tirol 1632 gegen die Schweden.
Mit seiner Gattin Claudia de Medici begründete er eine Nebenlinie der Habsburger, die bis 1665 bestand.
[Bearbeiten] Nachkommen
- Maria Eleonora, Erzherzogin von Österreich (1627-1629)
- Ferdinand Karl (1628-1662), Erzherzog von Österreich und Herzog von Tirol, verheiratet mit Anna de' Medici (1616-1676)
- Isabella Clara, Erzherzogin von Österreich (1629-1685), verheiratet mit Carlo III. Gonzaga, Herzog von Mantua (1629-1665)
- Sigismund Franz (1630-1665), Erzherzog von Österreich und Herzog von Tirol, verheiratet mit Maria Hedwig Auguste von Pfalz-Sulzbach (1650-1681)
- Maria Leopoldine, Erzherzogin von Österreich (1632-1649), verheiratet mit Kaiser Ferdinand III. (1608-1657)
Vorgänger Urban von Trennbach |
Bischof von Passau 1598-1625 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bischof von Straßburg 1607-1626 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leopold V. von Habsburg |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625), Regent von Tirol |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1586 |
GEBURTSORT | Graz |
STERBEDATUM | 13. September 1632 |
STERBEORT | Schwaz, Tirol |