Karl II. (Innerösterreich)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl II. von Innerösterreich (* 3. Juni 1540 in Wien; † 10. Juli 1590 in Graz) war Erzherzog von Innerösterreich aus dem Haus Habsburg ab 1564.
Er war der drittälteste und damit jüngste Sohn von Kaiser Ferdinand I.. Anders als sein Bruder Maximilian II. war er gläubiger Katholik und trieb die Gegenreformation voran, etwa indem er die Jesuiten ins Land holte. Er musste den innerösterreichischen Ständen 1572 in den Grazer Religionspazifikationen und 1576 im Brucker Libell bedeutende Zugeständnisse machen, die in der Praxis auf eine Duldung des Protestantismus hinausliefen.
Da die innerösterreichische Linie die Hauptlast der Türkenkriege zu tragen hatte, wurde unter anderem 1579 die Festung Karlovac (Karlstadt) in Kroatien gegründet.
Bedeutend ist Karl auch als Förderer von Kunst und Wissenschaft, besonders der Komponist Orlando di Lasso wurde von ihm gefördert. 1585 gründete er die Universität in Graz.
Sein Mausoleum in Seckau, in dem auch acht andere Mitglieder der Familie Habsburg begraben sind ist eines der bedeutendsten Bauwerke des Frühbarock im Südostalpenraum. Es wurde ab 1587 von Alessandro de Verda erbaut und von Sebastiano Carlone bis 1612 vollendet und ausgestaltet.
[Bearbeiten] Nachkommen
Karl heiratete Maria von Bayern (1551-1608), die Tochter von Albrecht V., Herzog von Bayern.
- Anne von Österreich (1573-1598) - 1592 verheiratet mit Sigismund III. Wasa, König von Polen
- Maria Christina (1574-1621) - verheiratet mit Sigismund Báthory
- Kaiser Ferdinand II. (1578-1637) - 1. Ehe mit Anna Maria von Bayern (1574-1616) - 2. Ehe mit Eleonore von Gonzaga (1598-1655)
- Margarete (1584-1611) - verheiratet mit Philipp III., König von Spanien. Tochter Anna wurde Königin von Frankreich
- Leopold V., Erzherzog (1586-1632) - verheiratet mit Claudia de Medici (1604–1648)
- Constanze von Österreich (1588-1631) - 1602 verheiratet mit Sigismund III. Wasa, König von Polen
- Maria Magdalena von Österreich (1589-1631) - 1608 verheiratet mit Cosimo II. de Medici
- Erzherzog Karl von Innerösterreich, auch: Karl der Postume (1590-1624) - Hochmeister und Bischof von Breslau und Brixen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karl II. von Innerösterreich |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Erzherzog |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1540 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 10. Juli 1590 |
STERBEORT | Graz |