Levoča
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Levoča | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Prešovský kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 64,04 km² |
Einwohner: | 14.604 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 228,04 Einwohner je km² |
Höhe: | 570 Meter |
Postleitzahl: | 054 01 |
Telefonvorwahl: | 0 53 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 49° 1′ N, 20° 35′ O49° 1′ N, 20° 35′ O |
Kfz-Kennzeichen: | LE |
Gemeindekennziffer: | 543292 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Stadt |
Gliederung Stadtgebiet: | 4 Stadtteile |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Miroslav Vilkovský |
Adresse: | Mestský úrad Levoča Námestie Majstra Pavla 4 05454 Levoča |
Offizielle Webpräsenz: | www.levoca.sk |
Levoča (deutsch Leutschau, ungarisch Lőcse) ist eine Stadt im Norden der Slowakei. Sie liegt in der Zips und hat 14300 Einwohner.
Die 1249 erstmals erwähnte Stadt war einst die drittgrößte im Königreich Ungarn. Sie weist eine noch vollständig erhaltene historische Innenstadt auf. Die bekanntesten Baudenkmäler befinden sich am Marktplatz mit dem Rathaus, dem Pranger, dem Thurzo-Haus und der St. Jacobskirche. Diese Kirche besitzt den mit 18,62 m weltweit höchsten gotischen Altar. Gefertigt wurde er von Paul von Leutschau, einem Zeitgenossen von Tilman Riemenschneider und Veit Stoß. Levoča ist auch ein bekannter Wallfahrtsort.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadtgliederung
- Levoča (Leutschau)
- Levočská Dolina ([Leutschauer] Tal)
- Levočské Lúky (Schießplatz)
- Závada (Tscherneblod)
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Kalwaria Zebrzydowska (Polen)
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Janos Thurzó (1437-1508) Handelsherr und Montanunternehmer
- Erika von Thellmann (1902-1988) Schauspielerin
[Bearbeiten] Literatur
- Mally, Fritzi: Die Leutschauer Chronik des Caspar Hain, Prag, 1943
- Mikszáth, Kálmán: Die schwarze Stadt, Roman, Rütten & Loening, Berlin, 1963
- Jókai, Mór: Die weiße Frau von Löcse, Roman, Gustav Kiepenheuer Verlag
[Bearbeiten] siehe auch
Commons: Category:Levoča – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Weblinks
Baldovce (Eckersdorf) | Beharovce (Beharz) | Bijacovce (Betendorf) | Brutovce (Stenzelau) | Buglovce (Schreibersdorf) | Dlhé Stráže (Lengwart) | Doľany (Lichtau) | Domaňovce (Damannsdorf) | Dravce (Drautz) | Dúbrava (Eichendorf) | Granč-Petrovce (Grantsch-Petersdorf) | Harakovce (Harachsdorf) | Jablonov (Apfelsdorf) | Klčov (Koltsch-Koltschau) | Korytné (Koritnau) | Kurimany (Kirn) | Levoča (Leutschau) | Lúčka (Wieschen) | Nemešany (Nemeschan) | Nižné Repaše (Unterripsch) | Oľšavica (Olschau) | Ordzovany (Radioltz) | Pavľany (Sankt Paul) | Poľanovce (Polansdorf) | Pongrácovce (Pankratsdorf) | Spišské Podhradie (Kirchdrauf) | Spišský Hrhov (Gorg) | Spišský Štvrtok (Donnersmark) | Studenec (Kohlbach) | Torysky (Siebenbrunn) | Uloža (Köppern) | Vyšné Repaše (Oberripsch) | Vyšný Slavkov (Oberschlauch)