Diskussion:Lexus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der komplette Text ist von dieser Seite:
http://www.autowelt-schoenbuch.de/kfz-fahrzeughersteller/fahrzeug-hersteller-lexus.htm
- Nein, der Text wurde hier erstellt. Autowelt Schönbuch gibt als Quelle Wikipedia an. --JuergenL ✈ 17:22, 11. Feb 2006 (CET)
Lustig! --EricS 18:02, 11. Feb 2006 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Plural
Hallo. Weiß hier jemand, wie der offizielle Plural von Lexus ist?
- Lexen?
- Lexi?
- Lexusse?
- Lexus?
Auf der offiziellen Seite habe ich nichts gefunden. --Hgulf Moin 14:50, 29. Mär 2006 (CEST)
Die pluralform ist eine gute frage :) Anscheinend hat sich Lexi durchgsetzt, was ich persönlich aber nicht wirklich klangvoll finde. Ich finde Lexen noch cool ...
Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an LEXUS. Der Name LEXUS ist ein geschützter Produktname. Die Pluralform ändert sich gegenüber der Singularform nicht. Wir hoffen, dass Ihnen diese Zeilen nützlich sind. Mit freundlichen Grüßen, Ihre TOYOTA Deutschland GmbH André Fuhrmann Kundenbetreuung
--EricS 17:05, 4. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Modellreihen
Hi, ich werde damit anfangen Artikel zu den Modellreihen zu schreiben. Vielleich möchte mir ja einer helfen!?! Ich werde mit dem RX beginnen. Zacard 19:48, 23. Okt. 2006 (CEST)
DER LEXUS --- GX --- FEHLT!!!!!
- Ich habe den GX nun reingesetzt. --Siku-Sammler 20:41, 5. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kosten Europa / Amerika
Seltsamerweise ergaben meine Preisvergleiche von lexus.de und lexus.com, dass in Europa mehrere Lexus Modelle 50% mehr kosten als in Amerika. Sowohl beim LS als auch beim SC konnte ich das feststellen. In Europa scheint der Preis halbwegs einheitlich zu sein, wie lexus.co.uk und lexus.fr zeigen. Hat dazu jemand Informationen? Solche Unterschiede lassen sich doch nicht mehr mit Importkosten und Unterschieden im Steuerrecht begründen! Ich halte das auf jeden Fall für eine sehr nennenswerte Tatsache, denn für eventuelle Käufer, die in Wikipedia schauen, ist so ein Preisunterschied sehr relevant. Gründe ließen sich in diesen Artikel einbauen, die Modellartikel sollten vielleicht neben dem europäischen Preis auch den amerikanischen enthalten. --84.178.77.183 19:17, 25. Jan. 2007 (CET)
- Eklatante Preisunterschiede, zwischen verschiedenen Märkten sind nicht nur in der Autobranche Gang und Gäbe. Das ganze nennt sich Preisdiskriminierung und ist ein völlig normaler Vorgang. --MB-one 19:40, 25. Jan. 2007 (CET)
- Wenn es um Bananen oder Medikamente geht, dann überrascht das ja auch nicht weiter. Aber bei Autos? Jeder, der so eine Menge Geld ausgeben will, hat vermutlich genügend Bildung und Zeit, um sich mal umzusehen und vielleicht jemanden zu finden, der ihm das Auto aus den USA importiert. Ich glaube nicht, dass solche Preisunterschiede zwischen zwei ähnlich wohlhabenden Regionen normal sind. --84.178.90.182 16:42, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die Unterschiede sind völlig normal. Ist z.B. auch bei hochwertigen Teleskopen so. Geräte, die hier 10.000,- Euro kosten bekommst Du da teilweise für 5-6.000,- Euro. --Wikisearcher 19:33, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wenn es um Bananen oder Medikamente geht, dann überrascht das ja auch nicht weiter. Aber bei Autos? Jeder, der so eine Menge Geld ausgeben will, hat vermutlich genügend Bildung und Zeit, um sich mal umzusehen und vielleicht jemanden zu finden, der ihm das Auto aus den USA importiert. Ich glaube nicht, dass solche Preisunterschiede zwischen zwei ähnlich wohlhabenden Regionen normal sind. --84.178.90.182 16:42, 26. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ähnlichkeit mit S-Klasse
Man könnte vielleicht erwähnen dass die Oberklasse-Modelle eine seltsame Ähnlichkeit mit der S-Klasse von Mercedes haben... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.53.218.92 (Diskussion • Beiträge) )