Lichtenau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lichtenau ist:
- der Name verschiedener Orte bzw. Ortsteile
- in Deutschland
- Stadt Lichtenau im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, siehe: Lichtenau (Baden)
- Stadt Lichtenau im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen, siehe: Lichtenau (Westfalen)
- Marktgemeinde Lichtenau im Landkreis Ansbach in Bayern, siehe: Lichtenau (Mittelfranken)
- Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittweida in Sachsen, siehe: Lichtenau (Sachsen)
- Kleinstadt in Nordhessen, siehe Hessisch Lichtenau
- ein Ortsteil der Gemeinde Weichering im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern
- ein Ortsteil der Gemeinde Rothenbuch im Landkreis Aschaffenburg in Bayern
- ein Ortsteil der Stadt Weilheim i.OB im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern
- ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Orla im Saale-Orla-Kreis in Thüringen, siehe: Lichtenau (Thüringen)
- ein Ortsteil der Gemeinde Schleusegrund im Landkreis Hildburghausen, Thüringen, siehe Lichtenau (Hildburghausen)
- in Österreich
- die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel in Niederösterreich
- die Gemeinde Lichtenau im Mühlviertel in Oberösterreich
- die Katastralgemeinde Lichtenau (Gemeinde Grünbach) in Oberösterreich
- in Polen
- deutscher Name des Orts Lechowo im Ermland
- in Grönland
- ehemaliger deutscher Name des Orts Alluitsoq (1774 gegründete Missionsstation der Herrnhuter Brüdergemeine)
- in Deutschland
- der Name eines Flusses in Südthüringen, siehe Lichtenau (Fluss)
- der Name eines Adelsgeschlechts
- Gräfin Wilhelmine von Lichtenau, Geliebte von König Friedrich Wilhelm II.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |