Lichtenau (Sachsen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Chemnitz | |
Landkreis: | Mittweida | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 55′ N, 13° 0′ O50° 55′ N, 13° 0′ O | |
Höhe: | 349 m ü. NN | |
Fläche: | 48,95 km² | |
Einwohner: | 7951 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 162 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 09244 | |
Vorwahl: | 037208 | |
Kfz-Kennzeichen: | MW | |
Gemeindeschlüssel: | 14 1 82 040 | |
Gemeindegliederung: | 8 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Auerswalder Hauptstraße 2 09244 Lichtenau |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Dr. Michael Pollok |
Lichtenau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittweida (Sachsen).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografische Lage
Im Süden grenzt sie an die Stadt Chemnitz. Im Westen stellt der Fluss Chemnitz und im Osten die Zschopau die Gemeindegrenze dar.
[Bearbeiten] Ortsgliederung
Im Zuge einer Gemeindegebietsreform schlossen sich die vormals selbstständigen Orte Auerswalde, Lichtenau und Ottendorf 1999 zu der Gemeinde Lichtenau zusammen, welche somit insgesamt acht Ortsteile umfasst:
|
|
[Bearbeiten] Politik
Der am 13. Oktober 2002 gewählte, derzeitige Bürgermeister ist Dr. Michael Pollok.
Die letzte Gemeinderatwahl, mit einer Wahlbeteiligung von 49,6 %, fand am 13. Juni 2004 statt.
Zusammensetzung des Gemeinderates:
Partei | Prozent | Mandate |
CDU | 56,2 % | 11 |
SPD | 8,4 % | 1 |
Die Linkspartei. | 19,6 % | 3 |
Verein Freie Wähler Auerswalde, Lichtenau und Ottendorf e. V. | 15,8 % | 3 |
Weiterhin gibt es in Auerswalde, Lichtenau und Ottendorf Ortschaftsräte.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Lichtenau liegt direkt an der Autobahn Chemnitz–Dresden (A4) und besitzt eine Anschlussstelle sowie die Autobahnraststätte „Auerswalder Blick“.
Die Gemeinde ist über die Bahnstrecke Chemnitz–Riesa an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen und besitzt Bahnhöfe in den Ortsteilen Oberlichtenau und Ottendorf. Ein dritter Bahnhof (Auerswalde-Köthensdorf) liegt an der stillgelegten Chemnitztalbahn von Chemnitz nach Wechselburg.
Altmittweida | Burgstädt | Claußnitz | Erlau | Frankenberg/Sa. | Geringswalde | Hainichen | Hartmannsdorf | Königsfeld | Königshain-Wiederau | Kriebstein | Lichtenau | Lunzenau | Mittweida | Mühlau | Penig | Rochlitz | Rossau | Seelitz | Striegistal | Taura | Tiefenbach | Wechselburg | Zettlitz