Liebenau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebenau hat mehrere Bedeutungen:
Kommunale Gebietskörperschaften
- in Deutschland
- eine Stadt im Landkreis Kassel in Hessen; siehe Liebenau (Hessen)
- einer Samtgemeinde in Niedersachsen, siehe Samtgemeinde Liebenau
- der Verwaltungssitz dieser Samtgemeinde, siehe Liebenau (Niedersachsen)
- ein Ortsteil von Geising im Weißeritzkreis, Sachsen, siehe Liebenau (Erzgebirge)
- ein Ortsteil von Meckenbeuren im Bodenseekreis, Baden-Württemberg (Sitz der Stiftung Liebenau)
- ein Ortsteil von Schönteichen im Landkreis Kamenz, Sachsen
- ein Ortsteil von Zandt im Landkreis Cham, Bayern
- in Österreich
- ein Stadtbezirks von Graz, siehe Liebenau (Graz)
- eine Marktgemeinde in Oberösterreich, siehe Liebenau (Oberösterreich)
- in Polen
- der deutsche Name (Liebenau b. Schwiebus) einer Gemeinde im Powiat Świebodziński, Woiwodschaft Lebus, siehe Lubrza (Lebus)
- der deutsche Name einer Ortschaft in der Gemeinde Ziębice, Powiat Ząbkowicki, Woiwodschaft Niederschlesien, siehe Lubnów (Ziębice)
- in der Tschechischen Republik
- der deutsche Name einer Stadt im nördlichen Tschechien, siehe Hodkovice nad Mohelkou
Andere Orte
- Kloster Liebenau bei Worms
Personennamen
- Johann Siegmund von Liebenau (1607–1671), Amtshauptmann und Oberkommandierender der Sächsischen Festungen
Sonstiges
- zwei österreichische Lokomotiven: ÖNWB - Liebenau und ÖNWB - Liebenau II
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |