Liepnitzsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liepnitzsee | |
---|---|
Lage: | Mitteleuropa, Deutschland, Wandlitz |
geografische Lage: | Koordinaten: 52° 74' N, 13° 51' O52° 74' N, 13° 51' O |
Fläche: | 117 ha |
Gemeinden im Umland: | Wandlitz, Ützdorf (Barnim) |
Der Liepnitzsee ist einer der saubersten Seen in Brandenburg und gehört zum Wandlitzer Seengebiet. Er liegt 28 km nordöstlich von Berlin.
In ihm befindet sich die 34 ha große Insel Großer Werder, die über eine Fähre erreicht werden kann. Auf der Insel befinden sich ein Zeltplatz, ein Sandstrand und eine Gaststätte mit Biergarten. Die höchste Erhebung beträgt 73 m.
Auf dem See sind keine Motorboote erlaubt. Verbürgt ist eine Wassertiefe von 16 Metern, einige Quellen sprechen von bis zu 70 m Wassertiefe.
Am Westufer des Sees befindet sich heute noch ein überdachtes Gebäude, das den Bewohnern der nahe gelegenen Waldsiedlung, also namhaften Politikern der DDR, als Badestelle diente. Diese wurde vom Postenbereich 22 der Waldsiedlung durch das Wachregiment Feliks Dzierzynski separat bewacht.
Die Quelle befindet im Nordwesten des Sees. In deren Nähe befinden sich noch die Grundmauern eines ehemaligen Hotels. Das Wasser des Sees fließt über das Fließ vorbei durch Ützdorf über den Obersee und den Hellsee bei Lanke in die Finow ab. Zwischen dem Liepnitz- und Wandlitzsee verläuft die Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Anders als beim Wandlitzsee fließt das Wasser somit nicht über Havel und Elbe in die Nordsee sondern über die Oder in die Ostsee.
[Bearbeiten] Literatur
- Sabine Magerl: Draußen vor der Stadt, Die Zeit, Nr. 40, 2003. (Online-Version)
[Bearbeiten] Weblinks
- www.liepnitzinsel.de - Homepage der Liepnitzsee-Insel