LIMES
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
LIMES (Life and Medical Sciences Bonn) ist ein Wissenschaftszentrum an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Forschungsgebiet sind die interdisziplinären Life Sciences im Schnittpunkt von Biologie, Medizin, Chemie und Pharmazie.
Das Zentrum ist auf Initiative des Bonner Entwicklungsbiologen Prof. Dr. Michael Hoch und des Biochemikers Prof. Dr. Michael Famulok hin entstanden. Neben zwei Sonderforschungsbereichen und einem Graduiertenkolleg wird seit 2003 der Studiengang Molekulare Biomedizin angeboten. Eine Kooperation zum Austausch von Studenten mit der Harvard University läuft 2006 an. LIMES hat sich im Rahmen der Exzellenzinitiative für die Graduiertenschule LIMES-Chemical Biology beworben und ist in die Endrunde gelangt, über die im Herbst 2007 entschieden wird.
LIMES wird ein eigenes Gebäude in Poppelsdorf erhalten, dessen erster Spatenstich am 8. Dezember durch Andreas Pinkwart gesetzt wurde.