Lippisches Stadtrecht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Lippisches Stadtrecht galt ab dem 13. Jahrhundert ein Stadtrecht nach dem Vorbild Lippstadts, Lemgos oder Soests im Land Lippe. Es verbreitete sich vor allem innerhalb der Hansestädte.
Das Lippstädter Stadtrecht wurde z. B. von Hamm, das auf der Schrae verzeichnete Soester Stadtrecht von Lübeck übernommen. Aus letzterem ging das Lübische Stadtrecht hervor.