Logikgatter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logikgatter bzw. Gatter (engl. gate) bezeichnet in der Digitaltechnik eine Schaltung, die eine bestimmte elementare Operation der Booleschen Algebra ausführt und damit der physikalischen Implementation eines mathematischen Junktors entspricht.
Die Anzahl Gatteräquivalente dient als Maß für die logische Komplexität einer Schaltung.
Die grundlegenden Logikgatter realisieren die logischen Grundoperationen UND, ODER und NICHT und werden mit speziellen Schaltsymbolen bezeichnet. Durch die Verknüpfung mehrerer grundlegender Logikgatter werden alle weiteren beliebig komplexeren logischen Funktionen erzeugt. Es werden folgende Typen von Logikgattern unterschieden: XOR-Gatter, NOR-Gatter, NAND-Gatter, XNOR-Gatter, Und-Gatter, Oder-Gatter und Nicht-Gatter.
Die bauteil-charakteristische, zeitliche Verzögerung, mit der die Ausgänge auf Änderungen der Eingänge reagieren, heißt Gatterlaufzeit.
[Bearbeiten] Logikgatter - Übersicht
Name | Funktion | Symbol in Schaltplan | Anzahl Transistoren | Wahrheitstabelle | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IEC 60617-12 | US-Norm | DIN 40700 (vor 1976) | |||||||||||||||||||
Und-Gatter (AND) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2*n+2 |
|
|||||||||||||||
Oder-Gatter (OR) |
![]() Y = A + B |
![]() |
![]() |
![]() |
2*n+2 |
|
|||||||||||||||
Nicht-Gatter (NOT, Komplement-Gatter, Inverter) |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
|
|||||||||||||||
NAND-Gatter (Nicht-UND) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2*n |
|
|||||||||||||||
NOR-Gatter (Nicht-ODER) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2*n |
|
|||||||||||||||
XOR-Gatter (Antivalenz, Exklusiv-ODER) |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() oder ![]() |
? |
|
|||||||||||||||
XNOR-Gatter (Äquivalenz, Nicht- Exklusiv-ODER) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() oder ![]() |
? |
|
[Bearbeiten] Weblinks
- LEGO Logic Gates — Erklärung der Logikgatter mit Lego