Lothar Krappmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lothar Krappmann (* 19. November 1936 in Kiel) ist ein deutscher Soziologe und Pädagoge.
[Bearbeiten] Studium und Beruf
Nach dem Abitur 1956 studierte Krappmann zunächst Philosophie und katholische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, unter anderem bei Oswald von Nell-Breuning und Hermann Josef Wallraff. Nach dem Magisterexamen 1961 schloss er ein Studium der Soziologie und Neueren Geschichte an, zunächst in Köln und später Berlin, wo er 1969 promovierte. Seine Dissertation über „Soziologische Dimensionen der Identität“ ist mittlerweile in 10. Auflage erschienen und gilt als soziologisches Standardwerk.
Zuvor war Krappmann während seines Studiums unter anderem AStA-Vorsitzender von Sankt Georgen und 1962–64 Vorsitzender des Verbands Deutscher Studentenschaften (VDS).
Seit 1969 arbeitete Lothar Krappmann zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, von 1975 bis zu seiner Emeritierung 2002 dann als Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Hier betreute er die Projekte „Soziale Ungleichheit unter Kindern in Schulklassen“ und „Soziale Rationalität“. Von 1989 bis 1999 gehörte er der Leitung des Instituts an. Seit 1982 ist er zudem Honorarprofessor für Soziologie der Erziehung an der Freien Universität Berlin. Auf Grund seiner zahlreichen Veröffentlichungen genießt Krappmann internationales Renomee und war mehrfach als Gastdozent unter anderem in Indien, Japan, der Schweiz und in den USA tätig.
Er war Vorsitzender der Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des 10. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung und ist ein international anerkannter Forscher im Bereich Kindheit und Kinderpolitik. Im Februar 2003 wurde er als eines von 13 Mitgliedern in den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes gewählt. Zusammen mit acht weiteren Sachverständigen wurde er im Februar 2007 für weitere vier Jahre in diesem Amt bestätigt. Bei der Wahl erhielt er von allen Kandidierenden die höchste Anzahl der abgegebenen Stimmen[1].
[Bearbeiten] Einzelnachweise
[Bearbeiten] Weblinks
Auswahlbibliographie beim Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Aufsatz zur „Kompetenzförderung im Kindesalter“ bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krappmann, Lothar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Soziologe und Pädagoge |
GEBURTSDATUM | 1936 |
Kategorien: Soziologe | Pädagoge | Mann | Deutscher | Geboren 1936