Ludwig Ferdinand Hesse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Ferdinand Hesse (* 23. Januar 1795 in Belgard / Pommern; † 8. Mai 1876 in Berlin) war ein Baumeister und Architekt.
Er studierte an der Bauakademie und wirkte hauptsächlich in Berlin und in Potsdam.
Neben eigenen Bauten übernahm verschiedentlich die Bauleitung für Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. Zu den Bauwerken, wo Hesse die Bauleitung innehatte, zählt die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin.
[Bearbeiten] Bauwerke
- 1838 Löwenbrücke im Großen Tiergarten in Berlin
- 1839-40 Hauptgebäude der Tierarzneischule, Luisenstraße 56 in Berlin
- 1845-48 Friedenskirche in Potsdam (Mitarbeit) nach Plänen von Ludwig Persius und Friedrich August Stüler
- 1850/1851 Triumphtor am Fuße des Mühlenbergs in Potsdam (zusammen mit Friedrich August Stüler)
- 1868 Kastellanhaus Jagdschloss Letzlingen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hesse, Ludwig Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Baumeister und Architekt |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1795 |
GEBURTSORT | Belgard, Pommern |
STERBEDATUM | 8. Mai 1876 |
STERBEORT | Berlin |