Lutherkirche (Berlin-Spandau)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lutherkirche ist ein evangelisches Gotteshaus in Berlin-Spandau. Sie wurde 1895–1896 nach Plänen von Arno Eugen Fritsche als dreischiffige Hallenkirche mit drei Jochen errichtet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Standort
Die Lutherkirche der Spandauer Neustadt liegt auf einem repräsentativen Stadtplatz, der bereits seit 1890 den Namen des Kirchenpatrons Martin Luther trägt. Der Lutherplatz liegt nördlich der Altstadt Spandau zwischen Neuendorfer- und Schönwalder Straße im Schnittpunkt der Lasiusz-, Neumeister-, Hedwig-, Lynar-, Jagow- und Lutherstraße.
[Bearbeiten] Baubeschreibung
Der rote Ziegelbau nach dem Vorbild des sogenannten Übergangsstils von der Romanik zur Gotik errichtet und gehört somit zur Neuromanik und Neugotik. Das kurze, durch starke Strebepfeiler gegliederte Kirchenschiff ist um einen rechteckigen Altarraum mit polygonalem Sakristeianbau ergänzt.
Der Turm ist asymmetrisch vor ein Seitenschiff gestellt und mit einer kurzen Spitze gedeckt.
[Bearbeiten] Baugeschichte
In den 1970er Jahren erwies sich die Kirche als zu groß für die kleiner gewordene, heute in einem Kiez mit über 30% Ausländeranteil gelegene Gemeinde. 1981 fand darum eine Ausschreibung zur Errichtung eines Gemeindezentrums innerhalb des Kirchenschiffs für alle auch außergottesdienstlichen Veranstaltungen und Belange statt. Die Ergebnisse konnten aus Kostengründen jedoch nicht weiter verfolgt werden.
Der Architekt Dieter Ketterer, der später auch die Umgestaltung der St.-Bartholomäus-Kirche in Berlin-Friedrichshain leitete, entwarf einen Einbau von neun Wohnungen auf drei Ebenen in zwei Jochen des Kirchenschiffs. Das erste Joch, der Altarraum und Teile des Erdgeschosses stehen weiterhin als Kirche zur Verfügung. Der Einbau wurde in den Jahren 1994 bis 1997 vorgenommen und stand unter der Maxime geringster Zerstörungen der raumbildenen Glieder des Kircheninneren.
Die Taufe und die Kanzel blieben im Kirchenraum erhalten. Die übrige Innenausstattung wurde ausgelagert.
So blieb äußerlich das Bauwerk bestmöglich erhalten. Der nichtsahnende Betrachter wundert sich lediglich über den - bei einer Kirche ungewohnten - Anblick von blühenden Blumen in den Fenstern der nicht sogleich erkennbaren Wohnungen in der Kirche.
[Bearbeiten] Luthergemeinde
Die Luthergemeinde liegt im Kirchenkreis Spandau des Sprengels Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Das Gebiet der Luthergemeinde umfasst die Spandauer Neustadt und den südöstlichen Zipfel von Hakenfelde. In ihr sind zwei Geistliche, ein Kantor, eine Diakonin und eine Küsterin (Leiterin des Gemeindebüros) hauptamtlich tätig. Das Gemeindebüro befindet sich unter der Anschrift Lutherplatz 3 als Einbau in der Kirche.
Für weitere gemeindliche Arbeit in Gruppen und offenen Veranstaltungen steht das "Paul-Schneider-Haus" in der Schönwalder Straße zur Verfügung.
[Bearbeiten] Literatur
- Kirchen Berlin Potsdam. Führer zu den Kirchen in Berlin und Potsdam, hg. v. Christine Goetz und Matthias Hoffmann-Tauschwitz, Berlin, 2003 - ISBN 3-87554-368-8 und ISBN 3-88981-140-X
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 32' 54" N, 13° 12' 17" O