Lutz Glandien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lutz Glandien (* 4. Juni 1954 in Oebisfelde (Altmark)) ist ein zeitgenössischer deutscher Komponist.
Er studierte 1979 bis 1983 Komposition bei Wolfram Heicking an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und 1985 bis 1987 bei Georg Katzer in der Meisterklasse der Akademie der Künste (Berlin). Die Tradition des "Experimentellen Liedertheaters" der DDR bildet den Hintergrund für seine musikalische Entwicklung. Zwischen 1977 und 1983 arbeitete er bei der Dresdener Gruppe "Schicht" - einem besonders profilierten Liedertheater - als Komponist, Musiker und Akteur mit. Aus dieser Zeit resultiert sein Anspruch, dass Musik eine in ihrem Wesen kommunikative Kunst ist, die möglichst oft gehört werden sollte und über die man nachdenken bzw. sich mit anderen im Gespräch austauschen kann.
Bereits damals begann Glandien, Instrumente für seine Kompositionen zu entwerfen und zu bauen. Mit der politischen "Wende" erweiterte er sein Terrain: Er spezialisierte sich auf Elektroakustische Musik, etablierte sein eigenes Tonstudio und schuf die Musik zu über 60 Hörspielen sowie zu Dokumentarfilmen, Videos, Ausstellungen, Tanzproduktionen und Klanginstallationen. Die Bekanntschaft mit dem englischen Schlagzeuger und Produzenten Chris Cutler initiierte seine Zusammenarbeit mit Musikern aus der Improvisations- und der ehemaligen Avantgarde-Rockszene (z.B. Alfred Harth). Sein musikalisches Werk gilt - darin ähnlich dem von Heiner Goebbels - als Beispiel für den Versuch eines Komponisten der akademisch-klassischen Schule, die Grenzen der eigenen musikalisch-theoretischen Ausbildung zu sprengen und durch kalkulierte Grenzüberschreitungen neue Horizonte musikalischer Komposition einzunehmen.
Glandien erhielt 1987 den Hauptpreis beim internationalen Kompositionswettbewerb "Prix Voya Toncitch" in Paris für sein Klavierstück "365"; seine Tonbandkomposition "cut" wurde mehrfach ausgezeichnet (1989 Kompositionspreis beim "Internationalen Forum junger Komponisten" des WDR, Anerkennung beim 4. Rostrum für Elektroakustische Musik 1992). 1990 und 1992 erhielt er Kompositionsstipendien des Berliner Kultursenats.
Glandien arbeitet freiberuflich in Berlin.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glandien, Lutz |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1954 |
GEBURTSORT | Oebisfelde (Altmark) |