Lydia (Vorname)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lydia ist ein griechischer weiblicher Vorname, der auch in anderen christlich geprägten Ländern verbreitet ist. Er bedeutet Frau aus Lydien. Lydien war ein Landstrich und Stamm des antiken Griechenland; er gab in der Musikgeschichte auch der späteren Kirchentonart Lydisch seinen Namen.
[Bearbeiten] Biblische Person
Lydia von Philippi war nach der Apostelgeschichte (Apg 16,14-15) eine gottesfürchtige Purpurhändlerin, die den Apostel Paulus von Tarsus und seinen Begleiter Barnabas aufnahm und sich und ihr Haus taufen ließ. Sie stammte aus Thyatira (heute: Akhisar) in Kleinasien und gehörte vermutlich zu denjenigen sogenannten „gottesfürchtigen“ Griechen, die als Nichtjuden in die Synagogen gingen und dort im Gottesdienst zuhörten.
Diese biblische Lydia ist Patronin der Färber.
Ihr Gedenktag ist der 20. Mai, ihr Namenstag der 3. August.