Diskussion:Madonna (Künstlerin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Madonna (Künstlerin) zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher. Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit |
Nützliche Hinweise
|
[Bearbeiten] „Ein Freund zum Verlieben“ - „American Pie“
Im Artikel steht: "Kommerziell nicht erfolgreich hingegen war der Film „Ein Freund zum Verlieben“. Mit diesem Film allerdings steht ein weiterer weltweiter Hit Madonnas in Verbindung, nämlich das Cover von Don McLean Klassikers „American Pie“." War das Cover von American Pie nicht der Titelsong zum Film American_Pie_(Film)? --langhaarschneider 09:39, 1. Feb. 2007 (CET)
nee, eben nicht. ist schon alles richtig so - "american pie" ist vom soundtrack zu "ein freund zum verlieben".
[Bearbeiten] Links auf einer Seite der als lesenswerter Artikel ausgezeichnet wurde
Ich habe die Links mal ein bissel aufgeräumt und sortiert. Ebenso reine Werbelinks rausgenommen. Frage: macht es Sinn die Links auf Presseartikel hier aufzuführen ? Bei anderen Stars in der Wikipedia, wird das nicht gemacht und aktiv abgelehnt.
[Bearbeiten] Reichste Künstler
das stimmt nicht Forbes und Rolling Stone Magazin Schätzten Madonnas vermögen auf 450 Millionen, Cher´s vermögen wurde auf 600 Millionen 2002 geschätzt. bleibt bei der warcheit!!!! Benutzer:85.74.183.72
Sieh selbst nach: http://www.rowohlt.de/magazin/Lady_Madonna.8358.html http://max.msn.de/star_reports/stars/detail/728128.html --Ken-nedy 03:09, 15. Nov 2005 (CET)
Ähm aber diese Links sagen auch dass Madonnas Vermögen 600 Mio beträgt, steht eigentlich überall zu lesen!
Auf jeden Fall wird sie im Herbst 2006 um geschätzte 150 Mio reicher sein, weil die derzeitige Welttournee soviel einbringen wird. Und abgesehen davon wird überall ein Wert von 600 Millionen angeben. Und so reiche Leute wie Madonna sind ohnehin nicht bestrebt ihr wahres Vermögen zu publizieren, ich sage nur: steuer. Wer über 200 Mio Alben und über 100 Mio Singles verkauft hat wird wohl keine Geldsorgen mehr haben!
[Bearbeiten] Größe
? weiss jemand wie gross madonna ist?
- Sie ist die Größte, oder meintest du etwas anderes? :-) --Haeber 01:44, 11 November 2005 (CET)
- Sie ist schon etwas kleiner: 1,58 m. ;) --Ken-nedy 12:44, 11. Nov 2005 (CET)
Waren es nicht 1,54m? Aber es wird wahrscheinlich eh verschiedene Angaben geben. Ich dachte immer Prince wäre 1.58m? --Dr. Minx 20:23, 11 November 2005 (CET)
-
-
- Du hast recht! Ich bin mir auch sicher, dass es 1,54 sind. Dummerweise habe ich automatisch gegoogelt und ohne nachzudenken das übernommen, was da am häufigsten stand. --Ken-nedy 20:49, 11. Nov 2005 (CET)
-
[Bearbeiten] Charts
Ausgesprochen gelungen und informativ - allerdings total viele Fehler bei den Chartspositionen! 80.135.230.119
- Die offiziellen Billboard-Charts sind einsehbar bei www.allmusic.com - Suche:Madonna, dann Charts. Geht aber nur über eine Anmeldung. Habe auch die Bücher der offiziellen Chartsentwertungen, aber leider sind diese sehr kostspielig. --Benutzer:LarkCGN 20:03, 1. Sep 2005 (CEST)
-
- Die Charts stimmen schon - nur die österreichischen sind nicht komplett. --Ken-nedy 21:02, 1. Sep 2005 (CEST)
nein, sie stimmen nicht ganz .. ok habs mal gecheckt. folgendes: True Blue war niemals Nummer Eins in den USA! Nur # 2, Oh Father war nicht # 2 nur # 20, Dear jessie war schon gar nicht # 1 - gar nicht als Single in den USA veröffentlicht! :) das müsste es gewesen sein. --Benutzer:LarkCGN 00:05, 3. Sep 2005 (CEST)
Jetzt wo ich es mir genau angeschaut habe, ist da wirklich so einiges falsch! --Dr. Minx 13:41, 3. Sep 2005 (CEST)
-
- Die Charts sind korrigiert - da war wirklich einiges durcheinander! (Wir haben wohl gleichzeitig korrigiert!) ;) --Ken-nedy 13:47, 3. Sep 2005 (CEST)
Müsste jetzt aber eigentlich stimmen. Die Fehler haben sich garantiert eingeschlichen, als du die Charts in die Tabelle umgeformt hast. --Dr. Minx 13:57, 3. Sep 2005 (CEST)
-
- ich hatte die tabellenteile immer kopiert - und leider ab und zu die charts der vorherigen singles übernommen ;) dass das so lange unkorrigiert geblieben ist... --Ken-nedy 13:59, 3. Sep 2005 (CEST)
Die US-Platzierungen sind nicht ganz korrekt, M. hat 12 #1-Hits in den Billboard Hot 100, nicht 14! Dies sind die Sales-Charts. Ebenfalls erreichte sie (ohne "Hung Up") 35 Top-Ten-Hits, "Hung Up" ist ihr 36. und zieht damit mit Elvis Presley gleich. Die Hot 100 und Sales-Charts müssten nur ausgetauscht werden.
-
- Ich habe noch mal mit der engl. Wiki verglichen und kann keine Fehler finden. In der engl. Wiki habe ich nur die Spalte "Dance" vor die anderen beiden gestellt - dort ist die Reihenfolge Dance/Sales/Hot100 - hier ist sie Hot100/Sales/Dance. Die Zahlen in den Spalten stimmen aber. --Ken-nedy 17:12, 30. Nov 2005 (CET)
ich finde man sollte die im hauptartikel auch nur die 20-30 wichtigsten hits von madonna angeben.
- Das macht wenig Sinn. --Ken-nedy 20:49, 31. Mär 2006 (CEST)
Ich würde mal gerne wissen wie sich die Billboard-Charts zusammenstellen. Habe mal gehört das sie sich aus den Plattenverkäufen und der Häufigkeit der jeweilig gespielten Singles im Radio ergeben. Die Sales Charts müßten daher doch aussagekräftiger sein, oder ? Madonna hatte doch mit "nothing fails" einen NR.1 Hit in den US-Sales Charts. Da frage ich mich, wieso sich die SIngle weltweit nur 0,4 Mio mal verkauft hat. Ist doch irgendwie mager. Die angegebenen Verkaufszahlen von Confessions on a dancefloor schwanken hier bei wikipedia sehr häufig ist mir aufgefallen. Mal wurden sie mit 6,5 Mio angegeben dann mit 7,5 Mio und aktuell mit 7Mio, also zurückgegangen. Eigentlich müßte sich das Album schon weit über die 7 Mio Grenze verkauft haben, immerhin war das Album fast überall auf Platz 1 und ist zur Zeit immer noch hoch in den Charts.
-
- Zu den Billboard-Charts (Hot 100): Die ergeben sich zu einem Großteil aus Airplay/Radioeinsatz - und nur zu einem geringen Teil an Verkäufen. Da Madonna in den USA vom Radio weitgehend ignoriert wird (seit ihren Äußerungen gilt sie als "unamerikanisch" bzw. ihr Stil passt nicht mehr in die R&B-dominierten Radiosender), kann sie noch so viel verkaufen - die Singles erreichen keine hohen Chartpositionen - außer in den Sales-Charts, die deshalb in der Diskografie aufgeführt sind - die anderen Charts basieren ja auch auf Verkäufen.
- Eine hohe Chartplatzierung bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich ein Album gut verkauft. "American Life" war auch in den größten Märkten auf Platz eins - es ist Madonnas größter Flop. Da Fans erwartungsgemäß in der ersten Woche der Veröffentlichung zuschlagen, landen Tonträger von Künstlern mit großer Fangemeinde oft auf Platz eins der Sales-Charts - wie beispielsweise "Nothing Fails" - auch wenn sie insgesamt nur magere Verkäufe haben.
- Das Problem der (nicht offiziellen) Verkaufszahlen: Mal werden die Alben gezählt, die an den Einzelhandel ausgeliefert wurden - mal die tatsächlich verkauften. So rechnen sich Plattenfirmen Verkäufe schön - und so ergeben sich differierende Zahlen. --Ken-nedy 18:33, 1. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Inhalt
Der Artikel ist zwar sehr umfagreich, aber leider Subjektiv. (OT: Dies ist mein erster Wikipediabeitrag :) ) -- Mogoh 12:24, 26. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel wurde überarbeitet - bis auf den Abschnitt "Phänomen Madonna" - der muss eventuell raus. --Ken-nedy 15:12, 26. Aug 2005 (CEST)
Ich finde die Stelle "Das Video [...] wurde auch in Deutschland verboten und auf MTV nur nachts ausgestrahlt." seltsam; da gehört schon einiges dazu, bis ein Video verboten werden kann, und wenn, dann ist es nachts ja nicht weniger verboten. Es scheint hier also um Jugendschutz zu gehen, aber stand das Video tatsächlich in Deutschland auf dem Index? Oder hat MTV das von sich aus gemacht? Wo kann man die indizierten Sachen eigentlich recherchieren? --wib
-
- "Verboten" ist im juristischen Sinn der falsche Ausdruck. Aufgrund brisanter Themen wie Blasphemie ("Like A Prayer", FSK 16), "Sexualität" ("Justify My Love", FSK 16) oder Gewalt ("What It Feel Like For A Girl", FSK 12) wurden die jeweiligen Videos von den jeweiligen Redaktionen der Musiksender bzw. Musiksendungen nicht gezeigt bzw. ins Nachtprogramm verbannt (die Folge "Formel Eins", in der das "Like A Prayer"-Video gesendet wurde, wurde beispielsweise in Bayern nicht gezeigt). Im Sinne der FSK waren die Videos (in Deutschland) nie verboten bzw. indiziert. --Ken-nedy 13:48, 13. Sep 2005 (CEST)
Also "Shanti/Ahtangi" vom Album "Ray of light" hat herzlich wenig mit dem altjüdischen Glauben zu tun. Das Lied ist auf Sanskrit, also altindisch, und ist ein "Gebet" welches z.B. zu Beginn von Yoga-Stunden gebetet wird. Und das hat sie vertont.
-
- Das ist wahr. Es war missverständlich ausgedrückt dass Madonna zu jener Zeit ihr Interesse an fernöstlichen Religionen bzw. fernöstlicher Spiritualität entdeckte. --Ken-nedy 22:57, 26. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Porno
Hat die nicht mal in einem Sexstreifen mitgemacht? Warum erwähnt das keiner?
- Ist doch unter "Filmographie" erwähnt: 1979 – „A Certain Sacrifice“ (Nur Video Veröffentlichung) Regie: Stephen Jon Lewicki. -- Sciurus ><> - @ 15:42, 6. Nov 2005 (CET) P.S.: Bitte lieber Benutzer:Langes_W signiere bitte Deine DIskusionsbeiträge mit "~~~~". Danke.
-
- Ich habe es im Artikel nocheinmal etwas deutlicher gemacht:
- "A Certain Sacrifice" ist der bekannteste dieser Reihe, da er auf dem ersten Höhepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video veröffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missglückten Schulaufführung heraus.
- Mehr "Sex" gab es in "Body of Evidence". Allerdings kann man auch hier nicht von Porno sprechen. Der Film ist für Jugendliche ab 16 (und in Holland ab 12) freigegeben. --Ken-nedy 14:47, 7. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Neue Diskografie-Seite?
Soll die Diskografie auf eine eigene Seite (wie in der englischen, französischen und russischen Wiki? Madonna-Diskografie --Ken-nedy 23:18, 18. Nov 2005 (CET)
- Den oben angegebenen Link habe ich angepasst von Madonna-Diskografie auf Madonna Diskografie. -- Ilion 13:52, 10. Dez 2005 (CET)
- Wieder zurück auf Madonna-Diskografie nach erneuter Umbennenung. -- Ilion 19:40, 10. Dez 2005 (CET)
Finde ich sehr gut. Zumal die Übersichtlichkeit des Artikels durch die überlange Diskografie doch sehr gelitten hat. Vielleicht sollte man im Hauptartikel einfach die Alben-Diskografie stehen lassen und bezüglich des ganzen Restes, also Singles, Chartplatzierungen etc. auf die Dikso-Seite verweisen. Was die Bilder angeht, könnte man ja vielleicht mal irgendwelche Leute bezüglich Fan-Fotos fragen. Auf [[1]]oder [[2]] z.b sind ja gerade welche vom Auftritt im Koko aufgetaucht. Letztes Jahr gab es ja auch jede Menge von der RIT aus Paris oder London. --Dr. Minx 11:39, 19. Nov 2005 (CET)
Mal abwarten ich werde versuchen den Artikel etwas zu kürzen und erstmal abwarten, ob "man" die Kategorie "Diskografie" überhaupt zulässt. Bilder hatte ich mal von Madonnatribe bekommen - leider war der Typ unfähig die Bilder bei Commons raufzuladen (er verstand kaum englisch) - und sie mussten hier wieder herunter. Vielleicht kannst du nochmal versuchen da etwas zu bekommen. Die Koko-Bilder von Shantigirl sind ganz gut... --Ken-nedy 22:02, 19. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Umzug der Diskografie
Die Diskografie ist umgezogen nach Diskografie (Madonna) (Lemma nach Vorbild der Albumseiten). Der Hauptartikel ist jetzt übersichtlicher und wieder lesbar. --Ken-nedy 17:54, 9. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Wann war die Hochzeit?
Wann war denn nun die Heirat? Auf der Seite zu Guy Ritchie wird 2000 angegeben, auf der zu Madonna 2001.
- Der Artikel sagt korrekt: "Am 22. Dezember 2000 heiratete Madonna den englischen Regisseur Guy Ritchie und bekam ihr zweites Kind: Sohn Rocco. Ihre zweite Hochzeit verlief unspektakulär und unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Dornoch/Schottland." --Ken-nedy 11:37, 8. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Lesenswert-Kandidatur(erfolgreich)
- pro - Der Artikel gefällt mir gut, er ist umfangreich und gut geschrieben. SebastianWilken talk to me 6. Jul 2005 12:36 (CEST)
- pro: --Atamari … 7. Jul 2005 22:41 (CEST)
- Pro Ausgesprochen gelungen und informativ. --Saum 11:49, 10. Jul 2005 (CEST)
- Contra Sorry Leute, aber das ist ein bißchen zu viel Stoff für einen Lexikoneintrag einer Popsängerin. Wikipedia ist keine Fanseite, sondern soll es ermöglichen, sich KURZ einen Überblick zu verschaffen - weitere Informationen sollten verlinkt werden. Ich schlage eine Kürzung um mindestens 2/3 vor. --Irrgärtner 22. Dez 2005 22:07
Es ist natürlich "ärgerlich", wenn man sich nur "kurz einen Überblick" über Martin Luther, Australien, Berlin, Jesus von Nazaret, Fledermäuse, Star Trek, James Bond, E. T. A. Hoffmann, Mata Hari, Pokémon - oder Madonna verschaffen will - und "viel zu lange Artikel" vorfindet. Insgesamt geht der Trend allerdings eher zu ausführlicheren Artikeln, als zu knappen. Es ist sicherlich sinnvoller schlechte Artikel zu verbessern, als lesenswerte Artikel zu kürzen.
Ob Luther von der geschichtlichen Bedeutung oder Australien wegen der Vielfalt an völlig unabhängigen Themengebieten mit Madonna verglichen werden kann? Oder gar Jesus? Bei einigen anderen genannten würde ich zustimmen, daß das Problem genau das gleiche ist wie hier (Pokemon, Mata Hari; und wer sich so detailliert für Science-Fiction-Serien interessiert, der kann doch auch die Romane oder Filme anschauen, oder?). Je unübersichtlicher ein Artikel wird, und je weniger er die WICHTIGEN Dinge auf den Punkt bringt, desto UNINFORMATIVER wird er m.E. - Ein Lexikon ist nunmal nicht für mehr da, als sich einen Überblick zu verschaffen. Wer sich einen kompletten, profunden Einblick verschaffen will, ist mit Fachliteratur besser bedient. --Irrgärtner 23. Mai 2005 22:07
Populäre Themen haben in der Wikipedia nun mal wesentlich längere und detailreichere Artikel als weniger populäre. --Ken-nedy 14:46, 23. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Familienstandsdaten
Laut Benutzer:Unscheinbar haben Familienstandsdaten nur dann Relevanz, wenn sie für das Verständnis des Werks der Person von Bedeutung sind. Da dies für Madonna bisher unbewiesen ist, habe ich den Teil zu Madonnas Ehen erstmal gelöscht! -- BabyNeumann 13:46, 16. Dez 2005 (MEZ)
-
- Nun, hoffentlich wird nicht nebenbei auch noch Madonnas Vater als Hetero zwangsgeoutet, bzw. zur Schau gestellt: "Ihr Vater Sylvio „Tony“ Ciccone, ehemaliger Automechaniker und heute Teilhaber des Ciccone Weinguts, geboren in Pittsburg, heiratete später Joan Gustafson, die Haushälterin der Familie." Welche Relevanz hat die Stiefmutter für Madonnas Werk?--Bhuck 13:58, 16. Dez 2005 (CET)
-
- Ich habe die Daten wiederhergestellt. Bei Künstlern zieht Unscheinbars Einwand nicht, denn kreative Künstler wie Madonna sind in Ihrem Schaffen von Ihrer Lebensumgehung abhängig. Und das ist nun einmal die Familie. --Balbor T'han 14:01, 16. Dez 2005 (CET)
-
-
-
- Kann ich mir nicht vorstellen; zumindest nicht aus meiner Sicht. Während ein Künstler (ich hatte extra geschrieben "kreativer Künstler") wie Madonna ihre eigene Musik schreibt und interpretiert sind Fernsehmoderatoren zu stark von ihrer Redaktion und den ihnen zuarbeitenden Textern abhängig. Hier dürfte sich der Einfluss der familiären Umgebung eher auf Falten unter den Augen beschränken. --Balbor T'han 14:09, 16. Dez 2005 (CET)
-
-
Ich sehe grade die Frage mit den Schauspielern. Die ist schwieriger. Hier müsste unterschieden werden, ob es sich um Schauspieler handelt, die eigene Interpretationen vorweisen, oder ob es sich um reproduzierende Schauspieler handelt. Die Grenze ist fließend und wird demnach von verschiedenen Autoren unterschiedlich beurteilt. Das würde ich als eine Einzelfallentscheidung werten. --Balbor T'han 14:13, 16. Dez 2005 (CET)
Diese Fragen klingen irgendwie, als ob ich in irgendeine Diskussion geraten wäre, die mir fremd ist. Worum geht es eigentlich? --Balbor T'han 14:14, 16. Dez 2005 (CET)
Mit Madonna hat das aber nichts zu tun? --Balbor T'han 14:14, 16. Dez 2005 (CET)
-
- Zur Aufklärung: Siehe Diskussion:Axel Bulthaupt. Deine Vermutung, was Moderatoren angeht, entspricht nicht die Ergebnisse meiner Stichprobe.--Bhuck 14:20, 16. Dez 2005 (CET)
-
-
- In die Diskussion um Axel Bulthaupt möhte ich mich nicht einbringen, obwohl da eine ganze Menge Leute meine Meinung zu vertreten scheinen, die ich hier genannt habe. Die Auswahl der Moderatoren finde ich, ehrlich gesagt, auch nicht sehr aussagefähig: die Christiansen ist in ihren Leistungen in ihren Diskussionen selbstverständlich von ihrem Umfeld abhängig, und das Selbe gilt auch für Pflaume. Auch die Illner ist frei sprechende Leiterin eines Diskussionsforums. Sie sind dadurch nicht mit Bulthaupt zu vergleichen, den ich eigentlich nuzr als Sprecher fremder Texte kenne. Vielleicht findest Du bessere Beispiele. Aber das soll, wie gesagt, keine Einmengung sein. Übrigens gelten Fehler in anderen Artikeln sowieso nicht als Rechtfertigung für neue Fehler. Das ist in der Wikipedia nicht anders als im echten Leben. --Balbor T'han 14:34, 16. Dez 2005 (CET)
-
-
-
-
- Wie sind die Fehler in anderen Artikeln zu beheben, ohne einen Editwar auszulösen? Unscheinbar wirkt ziemlich unnachgiebig und beruft sich auf irgendeinem nicht näher genannten "Konsens", zu dem Du anscheinend nicht gehörst. Inzwischen sind auch mehr Moderatoren zu der Liste, die nunmehr auf Benutzer Diskussion:BabyNeumann erscheint, hinzugekommen...wenn Dir weitere Beispiele, die mit Bulthaupt vergleichbarer wären, einfallen, nur zu!--Bhuck 15:15, 16. Dez 2005 (CET)
-
-
Die privaten Verhältnisse bzw. die Herkunft herausragender Persönlichkeiten wie Beckham, Dali, Ronaldo, Schindler, Tyson, Dietrich, Clinton, oder Madonna sind wesentlich und nicht von ihrem Werk/Wirken zu trennen. Erst recht nicht, wenn die Persönlichkeit das Privatleben für die Medien inszeniert und das Werk fast ausnahmslos autobiografisch ist. --Ken-nedy 15:33, 16. Dez 2005 (CET)
Das Alter Madonnas beim Tod ihrer Mutter widerspricht sich. Zunächst sind es 6 Jahre, dann 5. --213.54.92.108 13:00, 20. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Relevanz
Für in die Einleitung ist "Hung Up" (2005) gänzlich ungeeignet, musik-historisch vollkommen bedeutungslos, imho unterstreicht es nicht Madonnas Ruf als Pop-Ikone, sondern widerspricht disem sogar deutlich... nicht umsonst titelte stellvertretend der "Spiegel" über das zu "Hung Up" (das sogar ein Abba-"Gimme, Gimme"-Sample benötigt) zugehörige und ziemlich ähnlich und homogen gleich klingende Album "Confessions On A Dancefloor" "Mutti in der Disco"... durch "Music" (2000) ersetzt, alternativ z.B. natürlich auch epochenstellvertretend z.B. auch "Ray Of Light", "Beautiful Stranger", "Hollywood", etc. möglich... Außerdem wird bei dem Abschnitt rund um das "American Life"-Album so getan, als ob Madonna bewusst ihre eigenen politischen Überezeugungen vertreten und ausgedrückt habe, und dies auch drucgezogen habe, obwohl sich dadurch für sie negative Konsequenzen, vor allem in Form von finanziellen Einbußen durch mangelnde Plattenverkäufe, ergeben haben. Das ist falsch: Bereits wenige Tage, nachdem das Video in seiner ursprünglichen Form mit entsprechender Aussage bei MTV ausgestrahlt wurde, wurde es von MTV USA aufgrund dieses (visuellen) Inhalts eben nicht mehr gespielt - daraufhin warf Madonna einfach ihre politischen Überzeugungen, die sie kurz zuvor noch hatte, über Bord, und die entschärfte Video-Version lief wieder... Diese Herumgeeiere-Schlagzeilen-Sich-Selbst-Produziererei zwischen Glaube und Kommerz, je nachdem, wie es einem passt, und es sich so irgendwo ein bißchen mit jedem verscherzt, hat der Größe der Pop-Ikone sicher weit mehr geschadet, als die etwas bescheidenen Album-Verkäufe von "American Life", das im Übrigen auch nicht besonders gut ist, jedenfalls im Vergleich zu ihrem gesamten Werk, oder auch dem ("Experimental"-)Vorgänger "Music"...
[Bearbeiten] Pop-Ikone
Unstrittig - auch aus neutraler Sicht: Madonna gilt als eine Pop-Ikone. - Auch unstrittig: Madonna hatte weltweit viele Top-Hits. - Auch unstrittig: „Hung Up“ war ein kommerziell sehr erfolgreicher Hit von Madonna (wahrscheinlich sogar der erfolgreichste Hit!).
Aber: Wurde Madonna wirklich (nur) durch die Hits zu einer Pop-Ikone? Diesen Eindruck bekommt man zurzeit zumindest durch den Satz in der Einleitung! Und durch „Hung Up“ wurde sie bestimmt nicht zur Pop-Ikone. Das war Madonna zu dieser Zeit schon lange. - (Diesbezüglich stimme ich dem Schreiber des vorherigen Diskussionsbeitrages zu!)
Sinngemäß müsste es meiner Meinung nach heißen:
(...) In ihrer über (nunmehr) 20-jährigen Karriere wurde Madonna zu einer Pop-Ikone, die es versteht, sich stets kontrovers und medienwirksam zu inszenieren. Mit (unzähligen) Hits wie „Like a Virgin“, „Papa Don’t Preach“, „Like a Prayer“, „Vogue“, „Frozen“, „American Pie“, „Music“ und „Hung Up“ belegte sie weltweit vordere Plätze in den Charts. Vor allem durch ihre Musikvideos kreiert Madonna nicht nur Musik- sondern auch Modetrends, die weltweit Beachtung finden. (...) <> 15:15 Uhr, 17. Mai 2006
[Bearbeiten] Exzellenz-Kandidatur: Madonna (Künstlerin) (Archivierung Abstimmung 21. Juni bis 11. Juli)
Pro Der Artikel enthält viele Details, ist gut gegliedert und reich an Bildern. --Kirschglocke 18:11, 21. Jun 2006 (CEST)
Pro Finde den Artikel gut. Ausführlich, und nicht sehr fanlastig. Ihre wechselnde Anlehnung an diverse Musikstile sowie die inszenierten Skandale werden kritisch beleuchtet. Eine Menge Pressestimmen (Focus, Spiegel, etc.) sorgen für ein ausgewogenes neutrales Bild. Für meinen Geschmack fast etwas zu lang für ein Artikel über einen Popstar (aber das ist eher Ansichtssache) Gruß Boris Fernbacher 18:42, 21. Jun 2006 (CEST)
- Kontra: Ohne den Artikel schon ganz gelesen zu haben, das sind einfach zu viele formale Schwächen. Alle Jahreszahlen sind verlinkt, die Verlinkung ist ziemlich zu redundant, es wird z.T. ungenau verlinkt (auf BKLs wie bei Evita). Die "Anmerkungen" in der Filmliste sind dort deplaziert (diese Informationen gehören wenn in den jeweiligen Artikel über den Film), der Artikel hat über weite Strecken die sehr unschöne "ein Satz, ein Absatz"-Struktur. --Nina 19:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Neutral "Reich an Bildern" erscheint mir bei vier (sic!) Bildmotiven eine recht gewagte Aussage. Dasselbe gilt für die Gliederung Autorisierte Bücher vs. Literatur sowohl was deren Position innerhalb des Artikels als auch die hierbei aus meiner Sicht nicht stringent verwendeten Überschriften betrifft. Eine geeignetere Position der Bibliografie wäre a.m.S. gegen Ende.Desweiteren fehlt mir für ein Exzellent bei einer so bedeutenden Künstlerin ein Absatz über ihre Auswirkung auf die Popkultur der vergangenen 20 Jahre (das ist wohl Geschmackssache). Die Kritik an SEX fußte btw nicht nur auf den Fetischmotiven sondern gerade auch auf den sehr expliziten BDSM-Elementen. Bei den verschiedenen Büchern fehlt aus meiner Sicht eine inhaltliche Kurzbeschreibung um diese näher einordnen zu können. Empfinde es weiterhin als gute Tradition als in einem Artikel engagierter Author oder Einsteller das eigene Votum bei der Vorstellung auf neutral zu stellen, aber auch das ist wohl subjektiv sehr unterschiedlich. --Nemissimo 20:55, 21. Jun 2006 (CEST)
- FACK Nina, für das Exzellentbapperl muss schon etwas mehr auf die gängigen Konventionen geachtet werden, die Verlinkung sämtlicher Jahreszahlen nervt auf dauer wirklich sehr. Wenn es eine ausgelagerte Diskografie gibt, müssen dann wirklich noch die Singles im Hauptartikel aufgezählt werden? Ebenso sollte bei einem ausgelagerten Artikel über die Auszeichnungen dieses Kapitel auch noch einmal stark zusammengestrichen werden. Werbung ist doch eher ein übeflüssiges Kapitel. Die Pressestimmen sind zum Teil doch etwas arg lang. Weblinks finde ich auch zu viele, halb so viele wären noch in Ordnung. Sätze wie: „Ihre Geschwister: Anthony (* 3. Mai 1956), Martin (* 9. August 1957), Paula (*1959), Christopher (*1960), Melanie (*1962), ihre Halbgeschwister: Jennifer (*1968) und Mario (*1969).“ sind doch eher überflüssig. „geboren um 7.05 Uhr“ wen interessiert das denn? Dann bitte auch noch Größe, Gewicht, Maße und Lieblingsessen angeben. Das ganze Kapitel Familie kann man quasi nicht lesen. Deshalb hab ich ab da auch nicht weiter gemacht. Und ja, das soll heissen dickes
Contra -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:17, 22. Jun 2006 (CEST)
- geradezu ein brummli? -- southpark Köm ? | Review? 00:19, 22. Jun 2006 (CEST)
- brummli, brummli, brummli,... ;-) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:26, 22. Jun 2006 (CEST)
Contra aus den zu vor, in aller Ausführlichkeit, genannten Gründen--Stephan 13:48, 22. Jun 2006 (CEST)
- contra Neben dem gesagten: Den Abschnitt Werbung wuerde ich einfach loeschen, die Filmographie ist zu lang (Auftritte in unveroeffentlichten Amateurvideos?), warum sollte man erwaehnen, dass sie in einem Hoerbuch ein Kapitel gelesen hat, etc. --P. Birken 14:01, 22. Jun 2006 (CEST)
Contra. Ueber Madonna gibt es unwahrscheinlich viel zu sagen - und zwar soviel, dass es eigentlich nicht mehr sinnvoll in EINEM Artikel unterzubringen ist. Dieser Artikel ist einfach zu lang und zu detailverliebt (und teilweise auch nicht wirklich gut strukturiert); da muss noch wesentlich mehr selektiert und/oder ausgelagert werden. Ich schliesse mich ausserdem Nemissimo an, dass wichtige Teile dagegen fehlen. --Kantor Hæ? 14:15, 23. Jun 2006 (CEST)
Pro Ausführlicher, ausreichend bebilderter Artikel. Ein sehr guter Überblick über die Künstlerin Madonna
Andelfrh 19:19, 23. Jun 2006 (CEST)
- neutral mit Kontra-Tendenz ;-) : Sprache teilweise sehr „flockig“, ansonsten mal formatieren (redundante Verlinkungen, Werke im Text vielleicht lieber kursiv anstelle einer Unmenge von Anführungszeichen), ansonsten eher „Sammlungscharakter“. --Polarlys 10:32, 24. Jun 2006 (CEST)
Contra Fanartikel, vom Stil her unenzyklopädisch, erzählend, jubelnd. Habe die Bearbeitung abgebrochen wegen zu vieler Stilfehler. Formale Fehler noch nicht mit eingerechnet. Eigentlich ein Löschkandidat. 217﹒125﹒121﹒169 10:59, 24. Jun 2006 (CEST)
Pro Der Artikel gefällt mir ;-) Klar geht er zT. sehr ins Detail - ein "Fanartikel" ist er ganz sicher nicht - dafür ist er kritisch genug. Kritik, Flopps, Niederlagen und Kontroversen werden alle beleuchtet. --Ken-nedy 21:26, 25. Jun 2006 (CEST)
Contra Ich bin mir nicht sicher ob ein Artikel über eine populäre Sängerin so relevant ist, dass er in ein Lexikon gehört. Auch wenn der Artikel viele Details enthällt und sicherlich eine gute Übersicht über das Werk der Sängerin gibt, so bin ich der Meinung, dass Madonna nicht unbedingt so relevant ist, dass der Artikel als exzellent gekenntzeichnet werden sollte. Die Bilder sind wenig aussagekräftig und ich bin mir was das Copyright angeht nicht wirklich sicher --sabisteb 09:39, 26. Jun 2006 (CEST)
- contra Beim Thema würde ich ja widersprechen. Abgesehen davon, dass hier meines Wissens nach die Artikelqualität und nicht das Thema behandelt werden sollte, hat Madonna auch das Leben vieler Millionen Menschen merklich beeinflusst. Das ist mehr als die meisten Personen auf der Exzellenzliste schaffen. Contra aus formellen Gründen; übermäßige Verlinkung, Text ergeht sich stark in Details und ist vorsichtig gesagt unübersichtlich strukturiert, so dass das wesentliche kaum mehr auffindbar ist. "Fan-Artikel" nicht in dem Sinne, dass er ausschließlich anpreisend ist, aber in dem Sinne, dass man schon überzeugter Fan sein muss, um ihn wirklich lesen zu können ohne sich zwischendurch andauernd zu fragen, was das alles in dem Artikel soll. Oder anders gesagt: wer Madonna nicht kennt oder nur sehr oberflächlich von ihr gehört hat, hat durch den Artikel kaum Erkenntnisgewinn, da man mit kaum geordneten Fakten überflutet wird, ohne eine echte Chance zu haben, sie zu verarbeiten. -- Ajax Zoroaster 16:27, 27. Jun 2006 (CEST)
Contra Hab mir jetzt den Text nicht gelesen, aber ich find schon die Bilder alleine sehr mager. Die Frau hat immerhin in den letzten 20 oder mehr Jahren regelmässig den Stil gewechselt und dann enthält der Artikel nur Bilder aus dem letzten Jahr, die sie alle mit der selben Frisur, ... zeigen. Das passt nicht zum Kapitel "Phänomen" -- Cecil 18:10, 11. Jul 2006 (CEST)
Contra Erstmal wie oben angemerkt, alle links entlinken, die nichts mit dem Artikel zu tun haben bzw. nicht zu Klärung für Begriffe stehen, die einen Bezug zum Artikel stellen. Dieser Linkwahn geht mir ehrlich gesagt auf den Keks. Es muss nicht auf Teufel komm raus alles verlinkt werden, nur weil es einen Artikel in der Wikipedia gibt. Nun gut, über die Bilderanzahl und aus verschiedenen Jahreszeiten und Stilrichtungen haben wir keinen großen Einfluss. Da mangelt es einfach noch an Bildermaterial. Detaillierte Beschreibung muss nicht sein, dort sollte erheblich gekürzt werden auf die Fakten. Zu großen Teilen nicht flüssig lesbar, da zu oft mit Klammernsätzen und Lebensdaten bzw. Geburtsdaten die Sätze zersetzt werden. Im Ganzen überzeugt mich der Artikel zum Exellenten überhaupt nicht. Und das unabhängig davon, dass ich die Frau nicht interessant finde und ihre Musik nicht bevorzuge;-). Es soll ja schließlich um den Artikel gehen (Struktur, Form, Verlinkung und co)--Factumquintus 19:00, 11. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: Übrigens, lesenswert finde ich den Artikel auch nicht; der hätte mal gründlich im Review überarbeitet werden müssen. --Factumquintus 19:23, 11. Jul 2006 (CEST)
- Habe gerade das „Zitat“ entfernt. Unkommentiert, zusammenhanglos, ohne Quellenbeleg – aber irgendwie symptomatisch für den Artikel. Weshalb steht der eigentlich unter dem Lemma Madonna (Künstlerin)? Ist Madonna nicht eher als Sängerin oder Musikerin zu bezeichnen? -- Carbidfischer Blutwein? 19:30, 11. Jul 2006 (CEST)
Contra Das wirklich recht spannende Leben dieser Frau völlig unreflektiert und mutlos (in einer ewigen Kette unwichtiger Details) darzustellen ist tatsächlich was für fanatische Fans, aber kein übersichtlicher Lexikonartikel. Außerdem hatte ich mit den Wort "Künstlerin" auch immer ein Problem. Sie ist Musikerin, deren Popularität ihr die Möglichkeit bot, die Leute auf ihre Schauspielerei und Bücher aufmerksam zu machen (oder ist Michael jackson dann Drehbuchautor, weil er sich sein MOONWALKER selbst ausgedacht hat?). -- G.lover 10:18, 12. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kuba-Amerikaner (1. Ehemann)
Gibt es dafür kein besseres Wort/Umschreibung? --84.62.33.121 15:43, 14. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Jump-/Re-Invention Tour-Veröffentlichung
Jump erscheint erst am 10.10 in den USA und am 09.11. in Europa und das die Re-Invention Tour jemals kompleztt auf DVD veröffentlicht wird, ist fraglich, auf keinen Fall jedoch am 18.09.
[Bearbeiten] Madonna 2007
Es werden sechs singles rauskommen von dem Album Confessions on a dancefloor.Die funfte single wird Push und die sechste How High(wird aber nur rauskommen wenn push erfolgreich in den charts wird).Diese Lieder wurden auf ihrer Confessions tour deswegen ach nicht performt.Madonna wird auch wahrscheinlich auf den MTV European music awards 2006 auftreten und zwar mit dem Lied Push.Die Tanzer werden Blaue kostime tragen.Die Koreography wurde schon fur die Confessions tour einstudiert,aber es wurde von der setlist genommen... Madonnas wird im Jahr 2007 ein neues Album rausbringen mit Rock/balade songs. Dabei wird ihr Lenny Kravitz und Stuart Price helfen. Es wird auch eine neue Tour geben mit Liedern die die fans wahlen konnen. Diese informationen sind von Warner bros.
Ich hät gedacht Jump soll die letzte Single aus dem Album werden??? im Januar 2007 soll auch noch die Single "I Fell Love" veröffentlicht werden das, das 2. live-album nicht floppt, es wird jetzt diskutiert ob die single in europa veröffentlicht werden soll, da der sound fast der selbe ist wie "shame" von monrose (danke monrose:-(!!!)
Tja Madonna ist auf den MTV European music awards nicht aufgetretten wie man bei diesem link gut sehen kann http://ema.mtv.tv/.... und das es eine neue tour geben wird mit liedern die die leute selbst wählen können bezweifle ich auch sehr, nur wiel da steht dass die informationen von warner bros sind heißt es nicht dass sie auch wahr sidn und woher soll ich wissen, dass sie echt von warner bros sind?
[Bearbeiten] Kuss mit Aguilera ?
Das ist fasst schon eine Beleidigung für die Christina die da künstlerisch doch a bissal renomierter is als z.B. Britney Spears (aber das ist Ansichtssache) FAKT: MADONNA UND CHRISTINA AGUILERA HABEN SICH NIE GEKÜSST! DAS WAR BRITNEY SPEARS! Großer Fehler, der eine talentierte Sängerin in ein falsches Licht rückt, bitte um Korrektur! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 13.16.137.10 (Diskussion • Beiträge) NiTen (Discworld))
- So, ein Fakt also? Dann ist dieses Bild aber ein sehr guter Fake? Ich erinnere mich auch, diese Szene im TV gesehen zu haben. Madonna hat erst Spears und danach kurz Aguilera geküsst. Übrigens werden deine Aussagen nicht gehaltvoller, wenn 20 Ausrufezeichen dahinter stehen oder du ganze Satze in Großbuchstaben schreibst. Dafür könntest du deine Beiträge mit vier Tilden (--~~~~) unterschreiben, die deine persönliche Signatur erzeugen. Gruß, --NiTen (Discworld) 10:54, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe ein Video von besagter TV-Szene. Eigentlich dachte ich, dass Madonna beide mit ihrem Kuss aufgewertet hat und war deshalb jetzt etwas stutzig geworden. Allerdings konnte ich sogleich nocheinmal nachschauen und FAKT ist. Madonna hat beide geküsst. Korrektur ist also nur von Nöten, wenn da stünde sie hätte nur Britney geküsst. 84.180.209.182 17:22, 13. Feb. 2007 (CET) ciao Paul
[Bearbeiten] Kritische Änderung
Die aktuelle Änderung bringt leider nicht nur sprachliche Verbesserungen mit sich, sondern entfernte leider auch einige interessante Hintergrundinformationen. Habe leider momentan keine Zeit. Kann da bitte mal jemand reinschauen?--Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 12:52, 25. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Madonna (Künstlerin)
Warum steht sie nicht unter "Madonna"? Wer Madonna eingibt, meint doch mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sie. --Johnny Franck 19:58, 14. Jan. 2007 (CET)
-
- Unter Wikipedia:Begriffsklärung findest du eine Erklärung. --Nemissimo 酒?!?ʘ 00:29, 31. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] There is "no legal framework" for adoption in Malawi
Ich habe es 2 x versucht in den Artikel zu schreiben, vielleicht ist es auf dt falsch ausgedrückt? Hya. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.232.127.32 (Diskussion • Beiträge) 13:50, 17. Jan. 2007)
- Seriöse Quellen, wo ausdrücklich geschrieben steht, dass jedwede Form von Adoption illegal sein soll, wären sicherlich sehr hilfreich. Ich kann mir kaum vorstellen das Kinder deren Eltern verstorben sind zeitlebens im Waisenheim verbringen müssen, statt evtl. von Verwandten, Bekannten oder anderen Heimischen adoptiert werden zu können. Ich habe beiläufig aus den Medien erfahren, dass dortige Adoption legal nur gestattet ist, wenn die potentiellen Adoptiveltern einen bestimmten Zeitraum (irgendwas wie 6 Monate/Jahre) im entsprechenden Land gelebt haben. Des Weiteren ist es ein Unterschied, ob Adoption verboten ist oder es lediglich keine diesbezüglichen Adoptiongesetze oder Präzidensfälle dazu gibt. So ist es zum Beispiel Fakt das es in Malawi "no legal framework" fürs Kochtopfweitwerfen gibt, das heißt jedoch nicht, dass wegen der ungenauen Gesetzeslage zum Kochtopfweitwurf, diese überaus interessante Wettkampfart automatisch illegal ist. -- Haeber (Disk., Bew.); 14:03, 17. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] GESANG an der University of Michigan?
ich glaube nicht, dass es gesang war, das sie dort studiert hat. soweit ich weiß hat sie ein stipendium für ein TANZ(ballett?)-studium bekommen, nicht für gesang. kann das jemand verifizieren und dann eventuell ändern? 194.95.179.131 13:25, 16. Mär. 2007 (CET)