MAN NG 313
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der MAN NG 313 (A23) ist ein Niederflur-Gelenkbus der Firma MAN, der von 1999 bis 2005 produziert worden ist. Die Fahrzeuge sind als Rechts- und Linkslenker verfügbar und können z.B. mit einer Rollstuhlrampe, einer Klimaanlage, Videoüberwachung, einer Absenkungsfunktion (Kneeling) und/oder einem Fahrgastzählgerät ausgerüstet werden. Busse aus späteren Baujahren weisen u.U. Ausstattungsbedingt ein erhöhtes Leergewicht von bis zu 16,7t auf. Der 12l-Saugmotor ist als Heckunterflurmotor eingebaut und liefert eine Leistung von 310PS, Motoren nach Euro III-Norm mit CRT-Filter sind verfügbar, auch mit anderer Leistung (260PS/360PS)[1]. Unter anderem in Frankfurt (Oder) wird seit März 2003 dieser Bustyp als MAN NG 313 CNG mit dem CNG-Erdgasmotor MAN 2876 LUH 1 betrieben, der bei gleicher Leistung mit 12,8l Hubraum nach dem Mager-Mix-Konzept die ab 2008 gültigen Emmissionsgrenzwerte der Norm Euro 5 erfüllt [2]. Die Bodengruppe ist in selbsttragender Gitterbauweise mit Radständen 5.105mm und 6.770mm erstellt[1].
[Bearbeiten] Technische Daten
Hersteller | MAN AG |
Baujahr | 1999 bis 2005 |
Länge | 17.960 mm |
Breite | 2.500 mm |
Gesamthöhe | 2.880 mm |
Leermasse | 15.600 kg |
zul. Gesamtgewicht | 27.800 kg |
Sitzplätze | 51 |
Stehplätze | 108 |
Leistung kW/PS | 228 kW/310 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 82 km/h |
Anzahl der Achsen | 3 |
davon Antriebsachsen | 1 |