Manatuto (Distrikt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Distrikt von Manatuto | |
![]() |
|
Daten | |
Hauptstadt | Manatuto |
Fläche | 1.706 km² (2.) |
Einwohnerzahl (2004) | 38.580 (12.) |
Bevölkerungsdichte | 22,6 Einw./km² (13.) |
Zahl der Haushalte (2004) | 8.797 (11.) |
ISO 3166-2: | TL-MT |
Subdistrikte | |
Barique/Natarbora, Laclo, Laclubar, Laleia, Manatuto, Soibada | |
Karte | |
![]() |
Manatuto (Tetum: Manatutu) ist der zweitgrößte Distrikt von Osttimor. In Manatuto leben etwa 38.500 Einwohner auf 1.706 km². Hauptstadt des Distriktes ist das gleichnamige Manatuto.
Der Distrikt Manatuto liegt in der Mitte des Landes und reicht von der Nordküste an der Straße von Wetar bis zur Südküste an der Timorsee. Im Osten grenzen die Distrikte Baucau und Viqueque, im Westen Manufahi, Aileu und Dili an.
Manatuto besteht aus den sechs Subdistrikten (Einwohnerzahl Stand 2004):
- Barique/Natarbora (4.903)
- Laclo (6.338)
- Laclubar (10.097)
- Laleia (3.188)
- Manatuto (11.128)
- Soibada (2.926)
[Bearbeiten] Sprachen im Distrikt
Mehrere Nationalsprachen werden im Distrikt als Muttersprache gesprochen. 33,4% sprechen Galoli (größte Volksgruppe in den Subdistrikten Laclo, Laleia und Manatuto); 26,0% sprechen die Idalaka-Sprache Idaté (Subdistrikt Laclubar); 20,1% sprechen Tetum, meist Tetum Terik (Subdistrikte Barique/Natarbora und Soibada); 7,4% sprechen Mambai (Subdistrikt Bazartete); 5,1% sprechen Habun im Zentrum des Distrikts; 3,3% sprechen den Dialekt Dadu'a des Atauru. Er wird von Nachkommen von Bewohnern der Insel Atauros gesprochen, die in Dörfer Manatutos ausgewandert sind. Etwa 600 sprechen Midiki und 430 Kairui, die beide zu den Kawaimina-Sprachen gehören.